Top Themen
Zuletzt gepostet
Stöbern
Alle Beiträge
- Alle
- Lehrer
- Single
- Meditation
- Vorbild
- Ideologie
- Demographie
- Gesundheit
- Sport
- Adipositas
- Medien
- Kinderfilm
- Mütter
- Pädophilie
- Tod
- Internet
- Eltern
- Spaß
- Jungen
- Kirche
- Geschwister
- Corona
- Wissenschaft
- Unterricht
- Kommunikation
- Lesen
- Kreuz
- Gender
- Mädchen
- Kultur
- Covid-19
- Glück
- Abitur
- Jugend
- Journalismus
- Drogen
- Stress
- Religion
- Papst
- Tiere
- Fake-News
- Elterngeld
- Gaming
- PISA
- Freundschaft
- Arbeit
- Leihmutterschaft
- Kita
- Gebet
- Philosophie
- LGBT
- Tugend
- Sexualität
- Hausaufgaben
- Smartphone
- Männer
- Reproduktionsmedizin
- Senioren
- Pornographie
- Credo
Mehr
Wer ist wer in der Familie (2)
Zunächst, weil die Freiheit nur dort blühen kann, wo die Geborgenheit der interpersonalen Liebe waltet, und die Familie verdient diesen Namen nur, wenn sie echte Liebesgemeinschaft ist 5 zwischen den Ehepartnern und zwischen Eltern und Kindern.
Die Bibel und das liebe Geld
Es gibt im Neuen Testament einige Stellen, die uns irritieren können, weil sie auf den ersten Blick im Widerspruch zu dem zu stehen scheinen, was uns Anstand und Klugheit gebieten.
Wer ist wer in der Familie? (1)
Jedes Personwerden ist immer der mühevolle Prozeß der Hingabe eines einmaligen Ichs zum einmaligen Du - Gottes und des Mitmenschen.
Warum fragen sich heute so viele Eltern: „Was habe ich falsch gemacht?
Die allgegenwärtigen gesellschaftlichen Einflüsse stellen eine große Herausforderung dar, aber mit effektiver Kommunikation können Eltern ihre Teenager dennoch erreichen.
Wie eine Bertelsmann-Studie auf die Lebenswirklichkeit kinderreicher Eltern stößt
Zur Vielfalt der Lebensformen in der deutschen Gesellschaft gehören auch Mehrkindfamilien. Sie sind eine Minderheit, insofern als nur etwa 15 Prozent der Erwachsenen mit drei oder mehr Kindern zusammenleben.
Kirche und Antisemitismus
Der Katholischen Kirche wird oft vorgeworfen, den Antisemitismus ermöglicht zu haben.
Die Bibel und das liebe Geld (2)
Kann es so etwas geben wie „christlichen Kommunismus“? Eigentlich ist das ein Widerspruch in sich, bestenfalls ein Oxymoron[1]: Wenn wir daran denken, wie viel Elend, Gewalt und Tod der Kommunismus über die Menschheit gebracht hat, und wie verheerend diese Ideologie noch heute wirkt... Nichts könnte unchristlicher sein!
Probleme mit der Disziplin?
Ihrem Kind zu helfen, Tugenden zu entwickeln, ist weitaus effektiver, als auf Fehlverhalten einfach mit Strafen zu reagieren. Eltern tun sich oft schwer mit Disziplin, vor allem wenn sie sich darauf konzentrieren, wann, ob und wie sie bestrafen sollen.
Ein WUMMS ist etwas anderes – Mickrige Erhöhung des Kindergeldes
In den Verhandlungen zum Inflationsausgleichsgesetz sei eine „kräftige zusätzliche Erhöhung des Kindergeldes“ erreicht worden, hieß es Anfang November aus der Koalition.
Ein verborgenes Leben
In den Mittelpunkt seines Filmes stellt Terrence Malick den inneren Kampf Franz Jägerstätters und sein Festhalten an einer Gewissensentscheidung trotz des Unverständnisses der anderen Dorfbewohner und der Konsequenzen, die eine solche Entscheidung mit sich bringt.
Soziale Medien können die Familienbande stärken
Für mich ist wertvoll an den Social Media, dass sie Menschen helfen, in Verbindung zu bleiben und zwar besser, als durch jede andere Technologie, die erfunden wurde. Natürlich kann die Kommunikation zum Guten wie zum Schlechten dienen.
Die Bibel und das liebe Geld
Das „unmögliche“ Bild vom Kamel und dem Nadelöhr hat in der Geschichte des Christentums seit zweitausend Jahren einen ähnlich prägenden Eindruck gemacht, wie das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.
Vergeben fördert die Gesundheit
Der Gedanke, Vergebung zu üben ist schön, doch wirklich zu vergeben, ist hart.
Warum sind Liberale weniger glücklich als Konservative?
Liberale, insbesondere liberale Frauen, sind im Vergleich zu ihren konservativen Altersgenossen im Alter von 18 bis 55 Jahren deutlich seltener glücklich mit ihrem Leben und seltener zufrieden mit ihrer "geistigen Gesundheit".
Unsere zivilisatorische Krise ist in Wirklichkeit eine Krise der Kindererziehung
Es ist hart, jetzt zu leben. Ich glaube, der gesellschaftliche Zusammenbruch liegt in der Luft, es riecht danach, und ohne überheblich zu sein, meine ich, dass diese Filme deshalb so wichtig sind, weil es die Rolle des Künstlers ist, ein Licht auf das zu werfen, was vor sich geht.
Was ist los mit den Menschenrechten? (1)
Die Menschenrechte sind in aller Munde, und man könnte auf die Idee kommen, wir lebten in einem goldenen Zeitalter der Menschenrechte, in dem sich alles zum Besseren wendet.