Top Themen
Zuletzt gepostet
Stöbern
Alle Beiträge
- Alle
- Lehrer
- Single
- Meditation
- Vorbild
- Ideologie
- Demographie
- Gesundheit
- Sport
- Adipositas
- Medien
- Kinderfilm
- Mütter
- Pädophilie
- Tod
- Internet
- Eltern
- Spaß
- Jungen
- Kirche
- Geschwister
- Corona
- Wissenschaft
- Unterricht
- Kommunikation
- Lesen
- Kreuz
- Gender
- Mädchen
- Kultur
- Covid-19
- Glück
- Abitur
- Jugend
- Journalismus
- Drogen
- Stress
- Religion
- Papst
- Tiere
- Fake-News
- Elterngeld
- Gaming
- PISA
- Freundschaft
- Arbeit
- Leihmutterschaft
- Kita
- Gebet
- Philosophie
- LGBT
- Tugend
- Sexualität
- Hausaufgaben
- Smartphone
- Männer
- Reproduktionsmedizin
- Senioren
- Pornographie
- Credo
Mehr
Nach Covid: Unglücklichsein ist bei alleinstehenden und nicht-religiösen Amerikanern am größten
Die letzten zwei Jahre waren für alle hart. Zahlreiche Störungen im Leben haben dazu geführt, dass sich viele von uns, wie es der General Social Survey (GSS) ausdrücken könnte, "nicht allzu glücklich" fühlen.
Kirche und Hexenwahn
Wenn man von der Hexenverfolgung hört, wird zumeist die katholische Kirche damit in Verbindung gebracht. Dass dies eine völlig falsche Ansicht ist, wird in diesem Podcast dargelegt.
Kreuzzüge – Hartnäckige Fakenews
Die Geschichte der Kreuzzüge wird gewöhnlich als Beweis für die gewalttätigen Methoden zur Ausbreitung des Christentums dargestellt. In diesem Podcast wird dies als "Schwarze Legende" entlarvt.
Rettet die Mütter!
Matt Walshs Dokumentarfilm "What is a Woman?" zeigt, dass viele Menschen, zumindest in den westlichen Ländern, die Existenz von Frauen als eine physisch erkennbare Klasse von Menschen nicht mehr anerkennen.
Schulprobleme? – sind vielleicht Augenprobleme!
it der Schule beginnt der Ernst des Lebens, so sagt man, und das ist wahr! Die schulischen Leistungen entscheiden maßgeblich über die spätere berufliche und soziale Situation eines Menschen. Nicht alle Kinder sind den Anforderungen in der Schule gewachsen, bei manchen treten mehr oder weniger ausgeprägte Lernschwächen auf.
Sexualität und Person (1)
Die Geschlechtlichkeit als Merkmal der Leiblichkeit wird zu einem konstitutiven Bestandteil der Person, nicht nur zu einem Attribut derselben.
In den Folterkellern der Inquisition
Die Inquisition wird als eine der grausamsten Einrichtungen - zumeist im Namen der katholischen Kirche - wahrgenommen. Die historischen Fakten zeigen ein vollkommen anderes Bild.
Eine moralische Entscheidung
Regisseur Vahid Jalilvand und sein Mit-Drehbuchautor Ali Zarnegar stellen viele Fragen über die Konsequenzen der eigenen Handlungen.
Konstantinische Wende
https://youtu.be/lqi1pmmPGl8
Einführung
Der Begriff "Schwarze Legende" stammt aus dem 16./17. Jahrhundert aus der politischen Propaganda jener Zeit. Es geht darum, Personen oder Institutionen durch das Verbreiten falscher oder verfälschter Nachrichten "angeschwärzt" werden. In den Podcast-Folgen von Martin Eberts geht es um "Schwarze Legenden", die die katholische Kirche betreffen.
Serie Tugenden: Maßvoll essen und trinken 
Zur Tugend des Maßes gehört auch Disziplin und Entsagung. Das wird in einer Kultur, in der das Wohlbefinden als wichtigstes Ziel herrscht, nicht geschätzt.
Die Fortschritts-Rückschritts-Generation
Hand in Hand mit der Technisierung geht ein übermäßiger, in vielen Fällen fast schon maßlos-krankhafter Medienkonsum einher.
Ein verborgenes Leben
In den Mittelpunkt seines Filmes stellt Terrence Malick den inneren Kampf Franz Jägerstätters und sein Festhalten an einer Gewissensentscheidung trotz des Unverständnisses der anderen Dorfbewohner und der Konsequenzen, die eine solche Entscheidung mit sich bringt.
Teheran
"Teheran" lebt insbesondere auch von der Hauptdarstellerin Niv Sultan, die sowohl in den Actionszenen bestehen, als auch die unterschiedliche Gefühle und die innere Zerrissenheit ihrer Figur nuanciert darstellen kann.
Serie Tugenden: Demut
Wer sich darum bemüht, die menschlichen Tugenden zu leben, merkt bald, dass sein Verhalten nicht immer seinen Wünschen entspricht.
Die Schule als „Mucki-Bude“ fürs Lebens-Training?! (3)
Grundlage jeglicher Erziehung ist das leidenschaftliche Verhältnis eines gereiften Menschen zu einem Heranwachsenden im Rahmen eines voraus denkenden Entwurfs.