Sonntag, 28 Mai, 2023

Der Schlüssel zu Intelligenz und schulischem Erfolg von Kindern

Es ist sehr wichtig, mit Kindern zu sprechen - das belegen zahlreiche Forschungen.

Schulprobleme? – sind vielleicht Augenprobleme!

it der Schule beginnt der Ernst des Lebens, so sagt man, und das ist wahr! Die schulischen Leistungen entscheiden maßgeblich über die spätere berufliche und soziale Situation eines Menschen. Nicht alle Kinder sind den Anforderungen in der Schule gewachsen, bei manchen treten mehr oder weniger ausgeprägte Lernschwächen auf.

Die Schule als „Mucki-Bude“ fürs Lebens-Training?! (3)

Grundlage jeglicher Erziehung ist das leidenschaftliche Verhältnis eines gereiften Menschen zu einem Heranwachsenden im Rahmen eines voraus denkenden Entwurfs.

Die Schule als „Mucki-Bude“ fürs Lebens-Training?! (2)

„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“, so formulierte es vor ca. 2000 Jahren der römische Philosoph Seneca.

Die Schule als „Mucki-Bude“ fürs Lebens-Training?! (1)

Die nun schon über 2 Jahre andauernden Corona-Maßnahmen haben in der Mischung aus Unterrichts-Ausfall, begrenzt wirksamer Online-Beschulung, reduziertem Präsenz-Unterricht, Masken-Pflicht und ausgiebigen Quarantäne-Regelungen den schon vor der Pandemie deutlichen Druck auf die nachwachsende Generation massiv verstärkt.

Reflexionen einer gescheiterten Tiger Mutter

Ist Ihnen schon mal der Gedanke gekommen, dass Sie etwas an sich haben, was sich mit den Herausforderungen von Elternschaft nicht verträgt?

Eltern sollten Alternativen zu politisch korrekter Erziehung anbieten

Immer mehr Eltern streiten gegen die „woke“-Ideologien, die in Klassenzimmer und Lehrpläne einsickern.

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (6)

Die Schere zwischen den fleißigen Mädchen und den bis dahin am Schulstoff nur mäßig interessierten Jungen klafft nicht mehr ganz so weit auseinander.

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (5)

Während Mädchen im Bereich Sprache, Lesen und Kommunikation überlegen sind, ist das abstrakt-logische und räumliche Denken die klare Stärke der Jungen.

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (4)

Es geht um die ersten Schuljahre. Schon hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied bei den Interessen und beim Lernverhaltens der Geschlechter.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt