Donnerstag, 8 Juni, 2023
Start Bildung Bildungspolitik

Bildungspolitik

Die Schule als „Mucki-Bude“ fürs Lebens-Training?! (2)

„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“, so formulierte es vor ca. 2000 Jahren der römische Philosoph Seneca.

Die Schule als „Mucki-Bude“ fürs Lebens-Training?! (1)

Die nun schon über 2 Jahre andauernden Corona-Maßnahmen haben in der Mischung aus Unterrichts-Ausfall, begrenzt wirksamer Online-Beschulung, reduziertem Präsenz-Unterricht, Masken-Pflicht und ausgiebigen Quarantäne-Regelungen den schon vor der Pandemie deutlichen Druck auf die nachwachsende Generation massiv verstärkt.

Gesundheitsratgeber, „Experten“ für „frühkindliche Sexualerziehung“, der SPIEGEL und der gesunde Elternverstand

Es geht um behördliche Hinweise zur Kleinkindererziehung. Deshalb meinen wir, dass es für Eltern wichtig ist, sich zu informieren, was im schulischen Sexualkundeunterricht geschieht und welche Medien dort eingesetzt werden.

Papst Benedikt XVI. über die Erziehung zum Glauben (2)

Es ist einsichtig, dass bei der Erziehung und Ausbildung im Glauben der Familie eine eigene und wesentliche Sendung und vorrangige Verantwortung zukommt.

Papst Benedikt XVI. über die Erziehung zum Glauben (1)

Anlässlich der Eröffnung der Pastoraltagung 2007 der Diözese Rom in der Lateranbasilika hat Papst Benedikt XVI. eine bedeutende programmatische Ansprache zur Glaubenserziehung gehalten.

Wenn Meinungen zu Tatsachen und Fakten zu Belanglosigkeiten werden!

Postfaktisch ist nicht nur das (Un-)Wort des Jahres, sondern meint "Mit Fakten setze ich mich nicht mehr auseinander, ist mir zu anstrengend." Postfaktisches Handeln...

FFF – das Einzige, was unsere jungen Menschen als Lebenssinn brauchen?

„Der Klimawandel“, Montag, Dienstag, Mittwoch, alle Tage von morgens bis abends Topthema in allen Nachrichtensendungen von Rundfunk und Fernsehen.

‘Er’ und ‘Sie’ bahnen den Weg für ‘ZE’

Dass die Oxford University, die zu den wohl renommiertesten Universitäten der Welt zählt, ohne Bedenken die gender-neutrale Anrede geschluckt hat, ist einfach zum Lachen.

Eltern sollten Alternativen zu politisch korrekter Erziehung anbieten

Immer mehr Eltern streiten gegen die „woke“-Ideologien, die in Klassenzimmer und Lehrpläne einsickern.

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (7)

Der radikale Feminismus möchte den Mann aus den Schlüsselpositionen der Macht heraus drängen und bedient sich dabei der Feminisierung der Erziehung in der Schule und in allen Bereichen.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt