Psychologie des Alltags: Phantasie
Die von der fortschrittsbewussten Wissenschaft zugleich berauschte und enttäuschte menschliche Phantasie offenbart die „Angst des 20. Jahrhunderts“ und drückt auf diese Weise die Sehnsucht des heutigen Menschen nach der Befestigung seiner Freiheit aus.
Schwarze Legenden: Kirche und Kolonialismus
Eine bis ins 16 Jh. zurückreichende „Leyenda negra“, gewissermaßen die „Mutter aller schwarzen Legenden“, lautet, die Katholische Kirche habe die Unterdrückung und Ausbeutung der Ureinwohner Lateinamerikas legitimiert, sie ihrer reichen Kultur beraubt und sie als Menschen zweiter Klasse definiert. Doch das Gegenteil ist wahr.
Marionetten oder Monster? – Welche Kinder braucht unsere Gesellschaft? (1)
Eltern pendeln zu häufig zwischen den Extremen ‚Selbstüberlassung’ und ‚autoritären Anweisungen’ hin und her.
Theologische Tugenden – Liebe (Caritas)
In der klassischen philosophischen Tradition nimmt die Liebe unter den drei „göttlichen“ Tugenden den ersten Rang[1]ein. Inzwischen ist der Begriff aber so sehr inflationiert und banalisiert worden, dass der Grund für diese Rangfolge kaum mehr unmittelbar einsichtig ist.
Kirche und Nationalsozialismus
Nach den Erkenntnissen des Bonner Historikers Konrad Repgen war die Katholische Kirche in Deutschland die einzige „gesellschaftliche Großgruppe“, die sich unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft der Gleichschaltung entziehen konnte.
Die Kirche und die Juden
Ein verbreitetes Vorurteil behauptet, die Kirche habe von Anfang an Feindschaft gegen die jüdische Religion und die Juden gepredigt, Vorurteile gefördert und Verfolgung gebilligt, und dieser kirchliche „Antijudaismus“ sei der Wegbereiter oder gar die eigentliche Ursache des modernen Antisemitismus gewesen.
Schwarze Legenden: Die Kirche und die Mauren
Zu den besonders realitätsfernen „schwarzen Legenden“ gehört der Mythos von den toleranten Mauren und der bigotten Kirche. Er lässt sich mindestens bis zu den Aufklärern des 18. Jh. zurückverfolgen und erfreut sich neuerdings wieder wachsender Beliebtheit.
Kirche und Wissenschaft
Ein verbreitetes Vorurteil besagt, die Kirche habe den wissenschaftlichen Fortschritt behindert, und erst durch die Aufklärung seien Vernunft und Wissenschaft befreit worden.
Schwarze Legenden: Hexenwahn
Zu den wirksamsten „schwarzen Legenden“ aller Zeiten zählt das uns allen vertraute „Narrativ“ von den Hexenverfolgungen durch die katholische Kirche.
Psychologie des Alltags: Dienen
Einige Berufe, deren Eigenart das Dienen besonders in den Vordergrund rückt - Krankenschwester, Dienstmädchen -, verschwinden allmählich; und dieses langsame Aussterben bedroht wesentliche Elemente unseres gesellschaftlichen Lebens.






























