Samstag, 25 Oktober, 2025

Die Gender-Ideologie (1) – Tatsachen und Bemerkungen

Vor allem in den letzten beiden Jahrhunderten haben feministische Bewegungen unser Zusammenleben in Familie und Gesellschaft stark beeinflusst. Diese Veränderungen waren anfangs sicherlich notwendig und gerecht. Später haben viele sie mit wachsender Sorge betrachtet und als schädlich oder übertrieben angesehen. Und in der Gegenwart sind sie eindeutig zerstörerisch.

Serie Tugenden: Demut

Wer sich darum bemüht, die menschlichen Tugenden zu leben, merkt bald, dass sein Verhalten nicht immer seinen Wünschen entspricht.

Die Schule als „Mucki-Bude“ fürs Lebens-Training?! (3)

Grundlage jeglicher Erziehung ist das leidenschaftliche Verhältnis eines gereiften Menschen zu einem Heranwachsenden im Rahmen eines voraus denkenden Entwurfs.

Serie Tugenden: Tapferkeit

Die Tapferkeit ist jene Tugend, welche die Leidenschaften des des Mutes der Vernunft gemäß vervollkommnet.

Was ist los mit den Menschenrechten? (3)

Mit der Gründung der Vereinten Nationen hat sich in Sachen Menschenrechte etwas Grundlegendes geändert.

Was ist los mit den Menschenrechten? (2)

Die geistes- und ideengeschichtliche Entwicklung zwischen Thomas von Aquin und der UNO-Menschenrechtsdeklaration ist alles andere als geradlinig verlaufen.

Psychologie des Alltags: Modelle

Die Erstellung von Modellen, die die menschliche Existenz zu verdeutlichen suchen, um die Lebensmöglichkeiten aufzuzeigen, ist ein dem menschlichen Wesen entsprechender Kulturvorgang.

Die Gender-Ideologie (5) – Tatsachen und Bemerkungen

Im Menschen besteht eine tiefgehende Einheit zwischen der körperlichen, der psychischen und der geistigen Dimension, eine gegenseitige Abhängigkeit von Biologischem und Kulturellem.

Die Gender-Ideologie (4) – Tatsachen und Bemerkungen

Wenn ein Mensch seine (vorgegebene) Leiblichkeit nicht bejaht und in wesentlichen Aspekten ändern will, dann nimmt er sich selbst nicht an.

Die Gender-Ideologie (3) – Vom Sinn der Geschlechterdifferenz

Gott hat seinen Willen zum Mann und zur Frau bekundet und die menschliche Natur in zwei verschiedenen und sich ergänzenden Ausprägungen auf wunderbare Weise entworfen.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt