Donnerstag, 21 September, 2023

Die Familie – Ort und Hort der Freiheit

Zunächst, weil die Freiheit nur dort blühen kann, wo die Geborgenheit der interpersonalen Liebe waltet, und die Familie verdient diesen Namen nur, wenn sie echte Liebesgemeinschaft ist zwischen den Ehepartnern und zwischen Eltern und Kindern.

Warum Männer zu kämpfen haben

Eine umfassende Analyse der Probleme, mit denen Männer und Jungen in der westlichen Gesellschaft konfrontiert sind, und wie man sie überwinden kann.

Die Macht von „Woke“

Der Neomarxismus ist ein kulturelles Krebsgeschwür, das sich in Amerika und darüber hinaus ausbreitet.

Die Eltern von heute machen einen großen Fehler, wenn sie dem Geld den Vorrang...

Als Eltern von Teenagern haben wir Kinder, die über ihre Zukunft als Erwachsene nachzudenken beginnen - einschließlich College, Karriere und Familie.

Kinderschicksale in DDR-Krippen

In den DDR-Wochenkrippen wurden die Kinder am Montagmorgen abgegeben und blieben dort bis zum Samstag oder zumindest bis zum Freitagnachmittag. In dieser Form der ganzwöchigen Kinderbetreuung auch über Nacht lösten sich die Beziehungen der Kinder zu ihren Eltern.

Die gefährliche Entwicklung von Puppen: von der Fürsorge zum Narzissmus

Wir sollten aufhören, unseren Töchtern Spielzeug zu schenken, das sie dazu anregt, sich wie Pornostars zu kleiden.

Die Bibel und das liebe Geld

Es gibt im Neuen Testament einige Stellen, die uns irritieren können, weil sie auf den ersten Blick im Widerspruch zu dem zu stehen scheinen, was uns Anstand und Klugheit gebieten.

Warum fragen sich heute so viele Eltern: „Was habe ich falsch gemacht?

Die allgegenwärtigen gesellschaftlichen Einflüsse stellen eine große Herausforderung dar, aber mit effektiver Kommunikation können Eltern ihre Teenager dennoch erreichen.

Wie eine Bertelsmann-Studie auf die Lebenswirklichkeit kinderreicher Eltern stößt 

Zur Vielfalt der Lebensformen in der deutschen Gesellschaft gehören auch Mehrkindfamilien. Sie sind eine Minderheit, insofern als nur etwa 15 Prozent der Erwachsenen mit drei oder mehr Kindern zusammenleben.

Teenager in nicht intakten Familien sind stärker von der Mediennutzung betroffen

Unsere Teenager stecken in einer Krise. Der Anteil der amerikanischen High-School-Schüler, die über "anhaltende Gefühle von Traurigkeit oder Hoffnungslosigkeit" berichten, ist laut den Centers for Disease Control and Prevention auf fast die Hälfte der Jugendlichen gestiegen.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt