Josemaría Escrivá
Wenn es stimmt, dass in jede für Glauben und Kirche krisenhafte Zeit immer auch die Heiligen geboren werden, die den Anstoß zu einem Neuanfang geben, dann trifft das auf St. Josemaría in besonderem Maße zu.
Thomas von Aquin
Dass er den Namen jenes Apostels Jesu trägt, der oft als der zweifelnde, skeptische bezeichnet wird, gar als der ungläubige Thomas, das hat etwas von feiner Ironie.
Comeback der Heiligen
Mutter Teresas Leben für die praktische Nächstenliebe ist geradezu sprichwörtlich geworden.
Alle Jubeljahre – wozu das „Heilige Jahr“ gut ist
Das Jahr 2025 ist ein „Heiliges Jahr“; ein solches gibt es regulär alle fünfundzwanzig Jahre, und es soll den Gläubigen helfen, ihren Glauben zu vertiefen, sie...
Wie ist das mit Aliens?
Viele Wissenschaftler, auch Astrophysiker, gehen wie selbstverständlich davon aus, dass es Leben nicht nur auf der Erde gibt, sondern noch auf anderen Planeten.
ChatGPTs überraschendes Eingeständnis zur Abtreibung
Als Philosophielehrer mit Schwerpunkt Erkenntnistheorie und Logik hat mich schon immer fasziniert, wie unser Verständnis komplexer Sachverhalte durch logisches Denken geprägt wird.
Hallo Gott!
Hallo Gott, hörst Du mich…? Nun war es aber kein Kinderlied, und in jedem Fall darf man sich fragen: Ist das die richtige Anrede?
Kätzchenruhe
Ich sitze an meinem Schreibtisch und habe zu arbeiten. Neben mir liegt auf einem Kissen unser Kätzchen und schläft. Sie schläft viel in dieser Jahreszeit, aber sie ist auch dann nicht gern allein.
Maria, das Jesuskind und dieser andere Mann
Mein Sohn und ich haben gerade eine Veranstaltung mit über 200 Krippendarstellungen besucht. Es gab Krippen aus fast allen Kulturen und Ländern der Welt. Es gab eine Krippe mit einem Iglu als Stall.
Australiens Social-Media-Verbot schützt die psychische Gesundheit von Kindern
Die australische Regierung hat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das die Nutzung von Social Media für Jugendliche unter 16 Jahren verbietet – ohne Zustimmung der Eltern.