Donnerstag, 23 März, 2023
Start Redaktion Leitartikel 2

Leitartikel 2

auf Homepage – zweite Reihe – 2 Artikel

Die gefährliche Entwicklung von Puppen: von der Fürsorge zum Narzissmus

Wir sollten aufhören, unseren Töchtern Spielzeug zu schenken, das sie dazu anregt, sich wie Pornostars zu kleiden.

Zehn Themen, die man in den Mainstream-Medien selten offen und sachlich diskutiert

Viele von uns sind mit den ideologischen und politischen Voreingenommenheiten der Mainstream-Medien vertraut, insbesondere mit der unkritischen Übernahme linker Positionen zu Themen wie inklusiver Sprache, Hassreden, Transgenderismus, Abtreibung, gleichgeschlechtliche Ehe, Einwanderung, christlicher Glaube, Bildung und Pandemiepolitik.

Wie eine Bertelsmann-Studie auf die Lebenswirklichkeit kinderreicher Eltern stößt 

Zur Vielfalt der Lebensformen in der deutschen Gesellschaft gehören auch Mehrkindfamilien. Sie sind eine Minderheit, insofern als nur etwa 15 Prozent der Erwachsenen mit drei oder mehr Kindern zusammenleben.

Teenager in nicht intakten Familien sind stärker von der Mediennutzung betroffen

Unsere Teenager stecken in einer Krise. Der Anteil der amerikanischen High-School-Schüler, die über "anhaltende Gefühle von Traurigkeit oder Hoffnungslosigkeit" berichten, ist laut den Centers for Disease Control and Prevention auf fast die Hälfte der Jugendlichen gestiegen.

Vom „Homo sapiens“ zum „Homo optimus“

Heute, 65 Jahre nachdem Huxley den Begriff des Transhumanismus prägte, bekennen sich viele Wissenschaftler der sogenannten Schlüsseltechnologie-Branchen offen zum Transhumanismus oder müssen aufgrund der von ihnen vertretenen Thesen diesem zugerechnet werden.

Die bittere weltweite Ernte der Ächtung der Mutterschaft

Es wird prognostiziert, dass die Weltbevölkerung in den nächsten Jahrzehnten weiter ansteigt und dann ein Bevölkerungsrückgang - vielleicht sogar ein drastischer - einsetzen wird.

Was für ein Arzt amputiert die Brüste eines 12-jährigen Mädchens?

Je tiefer man in die dunklen Gänge der Transgender-Medizin für Jugendliche eindringt, desto mehr ist man davon überzeugt, dass die Ärzte, die junge Mädchen operieren, kriminell oder geisteskrank sind oder beides.

Unsere zivilisatorische Krise ist in Wirklichkeit eine Krise der Kindererziehung

Es ist hart, jetzt zu leben. Ich glaube, der gesellschaftliche Zusammenbruch liegt in der Luft, es riecht danach, und ohne überheblich zu sein, meine ich, dass diese Filme deshalb so wichtig sind, weil es die Rolle des Künstlers ist, ein Licht auf das zu werfen, was vor sich geht.

Wenn ein Viertel der Klasse sich als „trans“ identifiziert

Ein Viertel der Mädchen in der Klasse meiner Tochter bezeichnet sich als transgender. 7 von 28. Als ich das kürzlich auf Twitter sagte, wurde ich heftig angegriffen, weil ich eine TERF ("Trans-ausschließender radikaler Feminismus") bin, die sich lächerliche Geschichten ausdenkt, um Transmenschen zu schaden.

Die Gender-Ideologie (2) – Die Nachfeministische Gender-Theorie

Das Ziel besteht nun nicht mehr darin, sich von männlicher Vorherrschaft zu emanzipieren oder von der Mutterschaft –zumindest von der Verantwortung der Mutterschaft– zu befreien. Nun geht es tatsächlich um die völlige Gleichartigkeit der Geschlechter.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt