Adventskalender (1.12.)
Der diesjährige Adventskalender ist für alle Ehepaare gedacht, die sich in diesem besonderen Jahr ihrer Beziehung zueinander in dieser Vorbereitungszeit auf Weihnachten tiefer bewusst werden wollen.
Dieses Jahr besonders: Adventszeit in der Familie – Einführung
Die Adventszeit als Vorbereitungszeit auf Weihnachten steht in diesem Jahr unter keinem guten Stern, oder etwa doch? Sie droht in der anhaltenden Sorge über das Pandemiegeschehen unterzugehen. Auch wenn der weihnachtliche Vorverkauf wie in jedem Jahr bereits früh begonnen hat, so scheint er doch nicht so im Mittelpunkt zu stehen.
Coronazeit – Weihnachtszeit – Vorlesezeit
In diesem Jahr stehen die Chancen besonders gut, dass Eltern ihren Kindern aus spannenden und interessanten Büchern vorlesen.
Ehe und Familie – Säulen des Gemeinwohls
Ehe und Familie sind am Beginn des 21. Jahrhunderts in Bedrängnis. Im Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung stehen viele Konzepte des Zusammenlebens, die oft nicht auf einer christlichen Anthropologie gründen.
Das Ideale Kind
Das ideale Kind lässt sich zeugen, wenn der ideale Zeitpunkt da ist. Es kommt nicht ungelegen/in der Ausbildung/im Studium oder gar überraschend oder gar nicht.
Die fünf Sprachen der Liebe
Auf welche Weise wir Liebe empfangen und weitergeben, werde in der Kindheit erlernt. Je nachdem, wie unsere Eltern ihre Liebe zu uns ausdrückten, durch das, was wir bekommen oder auch was wir schmerzlich vermissen, erlernten wir eine bestimmte „Sprache der Liebe“.
Jungenerziehung in der Sackgasse
Irgendwann vor nicht allzu langer Zeit haben sich die Jungen zurückgezogen. Wenn sie nicht gerade an einem Bildschirm kleben, schlurfen sie allein oder in trotzig dreinschauenden Gruppen durch die Einkaufsstraßen.
Lockdown Erfahrungen
Ich finde es sehr interessant, dass eine globale Pandemie nötig war, damit wir ein wenig langsamer werden und über einige ziemlich wichtige Dinge nachdenken konnten.
Soziale Isolation schadet einer ganzen Generation von Kindern
Indem wir gesunde Kinder in Quarantäne halten, berauben wir sie auf grausame Weise des persönlichen freien Spiels und der sozialen Interaktion, die für ihre Entwicklung und ihr emotionales Wohlbefinden entscheidend sind.
Die Jugend ist besser als ihr Ruf
In der Pubertät sind Jugendlich naturgemäß empfänglich für die Einflüsse der Medien. Die mediale Umkonditionierung zielt deshalb besonders auf Jugendliche.




























