Donnerstag, 30 März, 2023

Schwangerschaft: immer wieder ein Wunder

Einige Wochen bevor ich erfuhr, dass ich schwanger war, fühlte ich mich irgendwie anders. So vermied ich es z.B., Quark zu essen, einfach so.

Ehe für alle? Alle für die Ehe? (2)

In vielen Sprachen geht die Bezeichnung für die Ehe auf das lateinische Wort „matrimonium“ zurück. Dieses hat als Wurzel „mater“,  das Wort für „Mutter“.

Ehe für alle? Alle für die Ehe? (1)

Den meisten Befürwortern der sog. „Ehe für alle“ dürften Wort wie „göttlich“ und „Gebot“ entweder ein Greuel sein, oder ein Witz.

Papst Benedikt XVI. über die Erziehung zum Glauben (2)

Es ist einsichtig, dass bei der Erziehung und Ausbildung im Glauben der Familie eine eigene und wesentliche Sendung und vorrangige Verantwortung zukommt.

Eltern und Erziehung

Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.

Die Haltung der Wertschätzung

Es ist of schwierig, sich die vermeintlich alltäglichen Dinge ins Bewusstsein zu rufen und dafür unseren Familienmitgliedern Wertschätzung und Dankbarkeit entgegenzubringen.

Scheidung – Drama für Kinder

Kinder aus Trennungsfamilien sind generell erhöhten Risiken hinsichtlich ihrer kognitiven und emotionalen Entwicklung ausgesetzt

Die Gender-Ideologie (3) – Vom Sinn der Geschlechterdifferenz

Gott hat seinen Willen zum Mann und zur Frau bekundet und die menschliche Natur in zwei verschiedenen und sich ergänzenden Ausprägungen auf wunderbare Weise entworfen.

Eheliche Liebe – eine Herausforderung (7)

Wenn ich für einen anderen bete, dann sehe ich ihn mit neuen Augen, nicht mehr von meinem Ärger oder meiner Enttäuschung, sondern von Gott her.

Eheliche Liebe – eine Herausforderung (6)

Der Mensch braucht ein ganzes Leben, um reif zu werden. Er ist dabei auf die Hilfe anderer und, sofern er verheiratet ist, besonders auf die Hilfe seines Ehepartners angewiesen.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt