Donnerstag, 23 März, 2023

„German Angst“ – irrational und nicht hilfreich

Die Einschätzung unserer europäischen Nachbarn hat dazu geführt, dass das Wort „Angst“ als typisch deutsch in ihren Sprachschatz Eingang gefunden hat. Was ist genau darunter zu verstehen, woher kommt dieses Gefühl und was macht es mit den Menschen?

Großeltern wie man sie sich wünscht

Großeltern nehmen einen immer wichtigeren Platz im Leben unserer Kinder ein – sie kochen für sie, holen sie vom Kindergarten ab, gehen mit ihnen spazieren, etc. Sie erziehen unsere Kinder mit, auch wenn uns das nicht bewusst ist.

Die große Abdankung des Westens

Im Jahr 2008, ein Jahr nach dem Verkauf des ersten iPhones, veröffentlichte Mark Bauerlein das Buch The Dumbest Generation, in dem er vor dem Aufstieg der neuen digitalen Kultur und dem Rückgang der allgemeinen kulturellen Bildung unter Jugendlichen warnte.

‚Netflix ist vielleicht nicht der beste Ort für Sie‘

Nach einem brutalen Geschäftsbericht und einem Meer von Kontroversen hat Netflix kürzlich eine unverblümte Botschaft an seine Mitarbeiter gerichtet: Wenn Ihnen die Inhalte, die Netflix produziert, nicht gefallen, können Sie das Unternehmen verlassen.

Leben ohne Vater: weniger College, weniger Arbeit und mehr Gefängnis

Es gibt immer mehr Belege dafür, dass diese massive Aushöhlung der Vaterschaft in hohem Maße zu vielen der großen sozialen Probleme unserer Zeit beiträgt.

Die gefährlichste Idee der Welt erklärt

Das Aufkommen des Dialetheismus ist eine der schädlichsten Folgen der Befürwortung der legalen Abtreibung. Es ist einfacher zu behaupten, dass es kein Recht und Unrecht gibt, als die Entscheidung zu verteidigen, ein unschuldiges Leben zu zerstören.

Der Schlüssel zu Intelligenz und schulischem Erfolg von Kindern

Es ist sehr wichtig, mit Kindern zu sprechen - das belegen zahlreiche Forschungen.

Serie Tugenden: Keuschheit

Ohne Mäßigkeit gibt es keine wirkliche Liebe. Sexualität hat nur dann einen Sinn, wenn sie Ausdruck der Liebe ist und nicht einfach das Abreagieren der Triebe erzielt.

Schulprobleme? – sind vielleicht Augenprobleme!

it der Schule beginnt der Ernst des Lebens, so sagt man, und das ist wahr! Die schulischen Leistungen entscheiden maßgeblich über die spätere berufliche und soziale Situation eines Menschen. Nicht alle Kinder sind den Anforderungen in der Schule gewachsen, bei manchen treten mehr oder weniger ausgeprägte Lernschwächen auf.

Serie Tugenden: Maßvoll essen und trinken 

Zur Tugend des Maßes gehört auch Disziplin und Entsagung. Das wird in einer Kultur, in der das Wohlbefinden als wichtigstes Ziel herrscht, nicht geschätzt.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt