…
In einem kürzlich in Nature Biotechnology erschienenen Artikel wird über die Risiken und Vorteile des therapeutischen Einsatzes der CRISPR-Cas9-Technologie („Genschere“) berichtet. In einem Kommentar zu dem Artikel in der Jerusalem Post heißt es: „CRISPR – ein Akronym für „clustered regularly interspaced short palindromic repeats“ – ermöglicht es, genetisches Material an bestimmten Stellen im Genom hinzuzufügen, zu entfernen oder zu verändern… [Die Forscher der Universität Tel Aviv fanden heraus], dass die CRISPR-Genom-Editing-Methode zwar sehr effektiv, aber nicht immer sicher ist und dass die Neuanordnung von DNA-Stücken manchmal die Stabilität des Genoms beeinträchtigt, was auf lange Sicht Krebs auslösen könnte.
„Welche ethischen Fragen wirft diese Technologie also auf?
Eine gute Ethik hängt von guten Fakten ab. Grob definiert ist das menschliche Genom die DNA, einschließlich der Gene, die jeden von uns ausmachen. Wir werden einen Teil unserer Gene an unsere Nachkommen weitergeben, und die Manipulation dieser Gene, die mit CRISPR-Cas9 möglich ist, stellt eine noch nie dagewesene ethische Frage dar, denn sie bedeutet, dass wir versuchen können, unsere Kinder und deren Nachkommen zu gestalten.
Wir haben auch somatische Zellgene, von denen einige Krankheiten hervorrufen können. Diese können ebenfalls mit CRISPR-Cas9-Technologien verändert werden, die zur medizinischen Behandlung eingesetzt werden, aber die Veränderungen sind nicht vererbbar. Dies ist die Art von Eingriff, die in dem Artikel in Nature Biotechnology erörtert wird, wobei die wichtigste ethische Frage wie bei allen neuen medizinischen Eingriffen darin besteht, ob der Nutzen der Behandlung die Risiken und Schäden überwiegt.
„Genetische Scheren“-Technologien wie CRISPR-Cas9 sind eine relativ neue und ethisch umstrittene Ergänzung des explodierenden Bereichs der Reproduktionstechnologien, da sie, wie erläutert, zum „Design“ eines menschlichen Embryos und seiner Nachkommen verwendet werden können. Um die ethischen Fragen zu verstehen, die sie in dieser Hinsicht aufwerfen, müssen wir sie in einen breiteren Kontext der Reproduktionstechnologie einordnen, anstatt sie einfach isoliert zu betrachten.
Früher, vor den späten 1970er Jahren, gab es nur eine Möglichkeit, wie ein neues menschliches Leben entstehen konnte: durch Geschlechtsverkehr zwischen einer fruchtbaren Frau und einem fruchtbaren Mann. Viele Paare sahen das Leben, das sie schufen, als ein Geschenk Gottes an und liebten und akzeptierten ihr Kind, unabhängig von seinen Eigenschaften, ohne zu fragen.
Unbedingte elterliche Liebe
Es war ein weithin akzeptierter gesellschaftlicher Wert, dass Eltern ihre Kinder bedingungslos lieben sollten, einfach weil sie ihre Kinder waren. Vor allem Frauen trugen diesen Wert der bedingungslosen Liebe der Eltern zu ihren Kindern in die gesamte Gesellschaft hinein.
Eine Frau, die ihr Kind im Stich ließ, wurde viel härter verurteilt als ein Mann. Man denke an den jungen Mann aus einer wohlhabenden Familie, der eine Magd schwängerte und von seinen Eltern in die Kolonien geschickt wurde, um sich „die Hörner abzustoßen“, während die Magd mittellos zurückblieb und sich um das Kind kümmerte. Die Menschen betrachteten den Mann manchmal bewundernd als „klug“, um sich der Verantwortung zu entziehen, während die Frau noch mehr als nur für ihre uneheliche Schwangerschaft beschämt und verachtet wurde, wenn sie das Kind verließ oder nicht versorgte.
Ein Grund für die anfängliche Verurteilung der Leihmutterschaft war, dass sie offenkundig gegen den gesellschaftlichen Wert der bedingungslosen Liebe der Eltern zu ihren Kindern verstieß, der vor allem von Frauen getragen wurde. Kurz gesagt, dieser Wert beruhte auf der Annahme, dass eine Frau automatisch und bedingungslos zu den Kindern, die sie zur Welt bringt, eine Bindung eingeht; es war undenkbar, dass eine Frau absichtlich schwanger wird und den Plan hat, ihr Kind wegzugeben, wie es die Anerkennung der Leihmutterschaft nahelegt.
Die reproduktionstechnische Revolution
Die Revolution der Reproduktionstechnologie hat nicht nur die Realität verändert, dass man sich bei der Zeugung eines Kindes ausschließlich auf die Natur verlassen muss, sondern auch die Wertvorstellungen vieler Menschen in Bezug auf die Fortpflanzung. Der dramatischste Vorbote dieser Revolution war die Geburt von Louise Joy Brown, dem ersten Retortenbaby, im Jahr 1978 im Vereinigten Königreich. Man schätzt, dass inzwischen weltweit mehr als acht Millionen Babys durch In-vitro-Fertilisation (IVF) geboren wurden.
Louise Brown wurde aus dem Sperma ihres Vaters und der Eizelle ihrer Mutter in einem Labor gezeugt. Der Geschlechtsverkehr war nicht mehr die einzige Möglichkeit, menschliches Leben zu übertragen, und Eingriffe am In-vitro-Embryo, der frühesten Form menschlichen Lebens, waren nun möglich.
Dies eröffnete uns die Möglichkeit, unsere Kinder auszuwählen, anstatt sie nur deshalb bedingungslos zu lieben, weil sie unsere Kinder sind, und im Laufe der Zeit konnten wir immer mehr eingreifen, um sie nach den Eigenschaften des von uns gewünschten Kindes zu gestalten.
CRISPR-Cas9 und nachfolgende Entwicklungen dieser Technologie sind die jüngsten Mittel, um eine solche Gestaltung vorzunehmen.
CRISPR-Cas9
CRISPR-Cas9 wurde 2012 entwickelt und lässt sich am besten als molekulare Schere vorstellen. Wissenschaftler können damit das menschliche Genom verändern. Manchmal sind diese Gene schädlich oder beschädigt. CRISPR-Cas9 ermöglicht es den Wissenschaftlern, solche DNA-Sequenzen herauszuschneiden und Ersatzgene einzufügen.
Eine ethisch wichtige Unterscheidung zwischen Genen in der Keimbahn und in somatischen Zellen muss beachtet werden. Veränderungen an den Genen somatischer Zellen sind nicht vererbbar, und obwohl solche Eingriffe wichtige ethische Fragen aufwerfen können, sind sie nicht von der gleichen Art und Schwere wie bei Veränderungen an Genen in Keimbahnzellen.
Veränderungen an den Genen eines Embryos werden an alle Nachkommen dieses Embryos weitergegeben. Diese Art des Eingriffs stellt eine Vorwegnahme der Evolution als Akteur der genetischen Veränderung dar. Als es noch keine Möglichkeit gab, absichtlich in das menschliche Genom einzugreifen, das sich schätzungsweise über einen Zeitraum von bis zu sechs Millionen Jahren entwickelt hat, herrschte nahezu Einigkeit darüber, dass ein solcher Eingriff falsch und unethisch wäre. In vielen Ländern, darunter auch Australien, gab es Gesetze, die es verboten, die Gene eines menschlichen Embryos in irgendeiner Weise zu verändern, die vererbbar wäre. (Dieses Gesetz ist inzwischen aufgehoben worden.)
Es herrschte Einigkeit darüber, dass das menschliche Genom das gemeinsame Erbe der Menschheit ist, das von uns treuhänderisch für künftige Generationen aufbewahrt werden muss, ohne es zu verändern.
Im Jahr 2015 setzten sich die Wissenschaftler aktiv dafür ein, diese Ansicht zu ändern. Auf einer Tagung in Atlanta, zu der nur geladene Gäste kamen, diskutierten rund 400 Teilnehmer über die künftige Haltung zur Veränderung der menschlichen Keimbahn.
Der Harvard-Genetiker George Church und sein Kollege, der Sozialpsychologe Steven Pinker, plädierten nachdrücklich dafür, diese Forschung zuzulassen. Sie beriefen sich dabei vor allem auf das Versprechen, dass diese Technologien bei der Beseitigung verheerender genetischer Krankheiten viel Gutes bewirken könnten. Ich sprach mich dagegen aus, dies in Bezug auf Keimbahngene zuzulassen, eine Position, zu der ich meine Ansichten seither in einem streng begrenzten Umfang geändert habe. Pinkers Schlussfolgerung lautete, dass die Gesellschaft diese Forschung nicht verbieten sollte, wenn Bioethiker wie ich sie ablehnen. Vielmehr sollte sie sich der Bioethiker entledigen. Er hat gewonnen. Mit bestimmten Kontrollen wurde die Forschung fortgesetzt.
Warum spreche ich mich gegen Eingriffe in die menschliche Keimbahn aus?
In meiner langen Einleitung zu diesem Artikel werden die Fragen, die wir uns zu CRISPR-Cas9 stellen müssen, in den größeren Kontext der außerordentlichen Entwicklung der Reproduktionstechnologien gestellt. Dies ist notwendig, wenn wir ihre Verwendung innerhalb ethischer Parameter halten wollen.
Die künstliche Befruchtung hat die Entwicklung dieser Technologien ermöglicht, weil es viel einfacher ist, einen menschlichen Embryo im Reagenzglas zu manipulieren.
Wenn die IVF selbst unmoralisch und unethisch ist, dann werden genetische Eingriffe an Embryonen sehr viel schwieriger und in manchen Fällen unmöglich. Der führende Gegner der IVF, die katholische Kirche, lehrt, dass die IVF unmoralisch ist, weil sie durch die Trennung der unitiven und reproduktiven Merkmale der Weitergabe menschlichen Lebens durch Geschlechtsverkehr unweigerlich die Menschenwürde verletzt. Diese Auffassung wird jedoch weithin in Frage gestellt.
Zahlreiche heikle ethische Probleme wurden sowohl durch die IVF selbst aufgeworfen, z. B. die erforderliche Achtung vor der Weitergabe menschlichen Lebens außerhalb des Körpers einer Frau – eine Frage, mit der wir vor der IVF nicht konfrontiert waren – als auch durch die Flut technologischer Eingriffe und sozialer Veränderungen, die die IVF hervorgerufen hat.
Ich werde hier nicht darauf eingehen, sondern vielmehr einige der spezifischen ethischen Bedenken aufzeigen, die durch CRISPR-Cas9 aufgeworfen werden, wenn es zur Veränderung von Genen in der Keimbahn eingesetzt wird. Einige dieser Bedenken gelten für viele Reproduktionstechnologien, nicht nur für CRISPR-Cas9.
Ethische Bedenken im Zusammenhang mit CRISPR-Cas9
Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wo wir übereinstimmen können. Jeder möchte Leiden beseitigen oder verringern. Die Wissenschaftler, die CRISPR-Cas9 einsetzen wollen, um die Keimbahngene eines Embryos zu verändern, wollen schreckliche Erbkrankheiten wie Chorea Huntington, Muskeldystrophie, Diabetes usw. beseitigen. Sie unterscheiden zwischen therapeutischen oder kurativen Eingriffen in die Keimbahn mit CRISPR-Cas9 und Enhancement-Eingriffen, bei denen Gene verändert werden, um beispielsweise die Intelligenz oder die sportlichen Fähigkeiten zu steigern oder die Augenfarbe, die Größe usw. zu verändern. Sie plädieren dafür, Ersteres zuzulassen, wenn auch nicht Letzteres.
Doch ganz gleich, wie ehrenwert ihre Absichten sind, die Wissenschaftler würden einen Menschen entwerfen oder umgestalten. Transhumanisten sehen dies als Möglichkeit zur Schaffung einer menschlichen Zukunft. Sie sprechen von „unveränderten Menschen“ als minderwertigen Wesen und sehen eine Zukunft der Unsterblichkeit voraus, die durch die genetische Veränderung der für das Altern verantwortlichen Gene ermöglicht wird. Haben jedoch alle Menschen ein Recht darauf, aus unveränderten natürlichen menschlichen Ursprüngen hervorzugehen, und sollte dieses Recht absolut sein oder sollten einige streng begrenzte Ausnahmen zugelassen werden?
Der verstorbene amerikanisch-jüdische Philosoph Hans Jonas hat es so formuliert. „Jeder Mensch hat ein Recht auf sein eigenes, einzigartiges Los in der großen genetischen Lotterie der Weitergabe des menschlichen Lebens. Ein Recht darauf, nicht entworfen zu werden. Ein Recht darauf, sein Leben als eine Überraschung für sich selbst zu leben.“
Der deutsche Philosoph Jürgen Habermas hat darauf hingewiesen, dass der designte Mensch nicht frei ist, weil Freiheit voraussetzt, dass wir einen nicht-kontingenten Ursprung haben, der es uns ermöglicht, zurückzugehen und uns von Grund auf neu zu erschaffen. Außerdem sind sie dem Designer nicht gleich, weil die gestaltete Person niemals dem Designer gleich ist. Bei dieser Analyse geht es nicht nur um das Individuum, das entworfen wird, sondern auch um die Fragen, die durch die Gestaltung unserer Nachkommenschaft aufgeworfen werden. Sie hat politische Auswirkungen, denn zwei der Grundpfeiler der Demokratie sind die Achtung der Freiheit des Einzelnen und die Akzeptanz der Gleichheit aller.
Um auf die frühere Diskussion über die bedingungslose Elternliebe als persönlichen und gesellschaftlichen Wert zurückzukommen: Der Wunsch, das eigene Kind so zu gestalten, dass es besser wird, vermittelt die Botschaft: „Du warst nicht perfekt genug, so wie du von Natur aus warst, wir mussten dich verbessern, damit du unseren Vorgaben entsprachst und wir dich akzeptieren und lieben konnten.“
Der australische Bioethiker Robert Sparrow von der Monash University hat ein weiteres Problem aufgeworfen. Er wies darauf hin, dass so wie unsere Laptops und iPhones mit der ständigen Verbesserung der Technologie zu veralteten Modellen werden, so werden auch früher gezeugte Kinder im Vergleich zu ihren später entwickelten Geschwistern veraltet sein. Was würde das für den Zusammenhalt und die Harmonie in der Familie bedeuten?
Ein zentrales und allgegenwärtiges Merkmal der weltweiten Fruchtbarkeitsindustrie, die vor allem Reproduktionstechnologien vermarktet, ist die überwältigende Fokussierung auf Erwachsene und das fast vollständige Versäumnis, das zukünftige Kind in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung zu stellen. Das ist verständlich: Erwachsene treffen die Entscheidungen über den Einsatz von Reproduktionstechnologien. Der Wert der Fruchtbarkeitsindustrie wird in den USA auf jährlich 8 Milliarden US-Dollar und weltweit auf 15 Milliarden US-Dollar geschätzt, und sie wächst weiterhin rasant.
Kindzentrierte Entscheidungsfindung
Bei einer kindzentrierten Entscheidungsfindung würden wir unter anderem folgende Fragen stellen: Können wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass diese Person, wenn sie hier wäre und selbst entscheiden könnte, dem Vorhaben zustimmen würde?
Eine kindzentrierte Entscheidungsfindung würde auch die Risiken und Schäden der Technologie für das Kind berücksichtigen. Selbst wenn die Technologie nur zu therapeutischen Zwecken eingesetzt würde, gibt es erhebliche Risiken, auch unbekannte. So weisen beispielsweise einige Gene ein komplexes Phänomen auf, das als Pleiotropie bezeichnet wird – ein Gen kann mehrere verschiedene Proteine kodieren, möglicherweise bis zu tausend. Außerdem kann das Gen je nach seiner Position im Genom unterschiedlich funktionieren, und ein mit CRISPR-Cas9 eingefügtes Gen könnte nicht richtig positioniert sein. Das Vorhandensein eines Risikos ist jedoch kein unüberwindbares ethisches Hindernis, es lässt sich beherrschen und ein ethisch akzeptables Risiko-Nutzen-Verhältnis erzielen.
Zu den größeren ethischen Fragen, die CRISPR-Cas9 auf gesellschaftlicher Ebene aufwirft, gehört die Behandlung unserer Kinder als Produkte oder Dinge, die wir besitzen – als „etwas“ und nicht als „jemand“, ein Phänomen, das als „Verdinglichung“ bezeichnet wird – und nicht als einzigartige, individuelle menschliche Wesen, denen gegenüber wir Pflichten, aber keine Rechte zur Gestaltung haben.
Schlussfolgerung
Die Möglichkeit, gefürchtete Krankheiten mit Technologien der „genetischen Schere“ zu beseitigen oder zu behandeln, darf uns nicht über die damit verbundenen ethischen Risiken und Schäden hinwegtäuschen.
Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, ist es sehr schwierig, einem Wissenschaftler, der nur Gutes tun will, zu sagen: „Nein, du darfst ein ernsthaft schädliches Gen in der Keimbahn eines Embryos nicht verändern“. Meine Besorgnis über die Zulassung solcher Veränderungen bezieht sich auf den Präzedenzfall, der dadurch geschaffen würde, dass es ethisch akzeptabel ist, einen Menschen genetisch zu verändern, und wohin das führen würde.
Wenn therapeutische CRISPR-Cas9-Eingriffe, die keine vererbbaren Veränderungen mit sich bringen, wie die im Nature Biotechnology-Artikel besprochenen, zur Behandlung schwerer, zu Invalidität führender Krankheiten eingesetzt werden, werfen sie wichtige ethische Fragen und Bedenken auf, aber nicht die des Designs eines Menschen und seiner Nachkommen. Für sie sollten die allgemein gültigen ethischen Grundsätze der medizinischen Forschung gelten, insbesondere im Hinblick auf die Risiko-Schaden-Nutzen-Abwägung.
In diesem Jahr jährt sich zum 25. Mal der Kinostart von Gattaca, dem brillanten dystopischen Science-Fiction-Film über eine Zukunft, in der alle Kinder gentechnisch manipuliert werden sollen. Der Held ist ein „In-Valid“, ein seltener Mensch, der auf natürliche Weise gezeugt wurde. An einer Stelle denkt er: „Ich gehörte zu einer neuen Unterschicht, die nicht mehr durch den sozialen Status oder die Hautfarbe bestimmt wird. Nein, wir haben die Diskriminierung jetzt zu einer Wissenschaft gemacht.
CRISPR könnte eine solche Zukunft möglich machen, zumindest für diejenigen, die es sich leisten können. Bevor wir dort ankommen, müssen wir noch viele Fragen zu den ethischen Dilemmas stellen, die die Gentechnik hervorruft.