Samstag, 21 Juni, 2025

Wie ist das mit Aliens?

Viele Wissenschaftler, auch Astrophysiker, gehen wie selbstverständlich davon aus, dass es Leben nicht nur auf der Erde gibt, sondern noch auf anderen Planeten.

Maria, das Jesuskind und dieser andere Mann

Mein Sohn und ich haben gerade eine Veranstaltung mit über 200 Krippendarstellungen besucht. Es gab Krippen aus fast allen Kulturen und Ländern der Welt. Es gab eine Krippe mit einem Iglu als Stall.

St. Nikolaus

Der heilige Nikolaus ist einer der bekanntesten und beliebtesten Heiligen überhaupt, so bekannt und beliebt, dass die wahre Gestalt des Bischofs aus dem vierten Jahrhundert hinter einem Übermaß an volkstümlichen Legenden und kommerzieller Instrumentalisierung fast verschwindet.

Für ein Comeback der Heiligen

Was hat die Katholische Kirche nur immer mit ihren Heiligen? In unserer so angestrengt säkularen Gesellschaft wirken Heiligengestalten irgendwie deplatziert, für manche Zeitgenossen sogar provozierend.

Eine radikale französische Feministin entschuldigt sich für die Beleidigung von Katholiken

Hier ist eine überraschende Geschichte aus Frankreich, deren Hauptdarsteller barbusige Feministinnen, die brennende Kathedrale von Notre Dame, Transgender-Aktivismus und die Totenmesse sind.

Plötzlich und unerwartet …

Niemand beschäftigt sich gern mit Sterben und Tod, obwohl es das Einzige ist, dessen sich alle Menschen sicher sein können. Manchmal trifft man Leute, die dieses Faktum so weit verdrängen, dass sie davon zu träumen beginnen, den Tod dauerhaft zu „besiegen“.

… warum soll man überhaupt jeden Sonntag in die Kirche gehen?

Es gibt ergreifende Berichte über Glaubenszeugen, die jahrzehntelang nicht in der Kirche waren, weil sie in den Gefängnissen und Straflagern totalitärer Regime gefangen gehalten wurden, für ihren Glauben verfolgt.

Ist das „Ende des Christentums“ stark übertrieben?

Laut einer aktuellen Umfrage gibt es im Vereinigten Königreich mehr Atheisten als Menschen, die an Gott glauben.

Der Rosenkranz … (20)

Die Krönung Mariens im Himmel ist ein beliebtes Motiv christlicher Ikonographie, für die Menschen früherer Zeiten ganz vertraut und selbstverständlich und in zahlreichen Kirchen zu finden.

Der Rosenkranz … (19)

Der Rosenkranz endet mit zwei Geheimnissen, die eine Art Ergänzung bilden, aber eine wesentliche und wichtige.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt