Samstag, 25 Oktober, 2025

Plädoyer für eine Mädchenschule (1)

Nur an wenigen Orten in Deutschland kann noch eine ganz besondere Wahl getroffen werden: die für eine Mädchenschule.

Ein Muttertag in Corona-Zeiten

Uns alle hat das Virus überrascht und in bestimmter Hinsicht aus der Bahn geworfen. Warum ist das eigentlich so? Konnten die Menschen in früheren Zeiten nicht besser mit Krisen umgehen? Was hat sich denn seither geändert?

Sportunterricht – Not am jungen Mann

Die Studie "Not am Mann" des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung kommt zu der Erkenntnis, dass Jungen im real existierenden Bildungssystem erheblich benachteiligt werden.

Entmythologisiert: Die Konstantinische Wende

Mit dem pandemiebedingten „Shutdown“ist unerwartet, wenn auch nicht ohne Vorwehen, eine Epoche zu Ende gegangen. Rund 1700 Jahre nach dem Ende der Christenverfolgungen im Römischen Reich ist es zum ersten Mal wieder flächendeckend zur Schließung von Kirchen und zu einem generellen Verbot öffentlicher Gottesdienste gekommen.

Der Lehrer als Wegweiser

Wenn man die Biographien von „wichtigen Leuten“ liest, stößt man darin immer wieder auf Lehrer, die für ihr Leben von Weg weisender Bedeutung gewesen sind. Mit am häufigsten sind es Deutschlehrer, natürlich auch Religions- und Philosophie-Lehrer, jedenfalls in der Überzahl Lehrer mit geisteswissenschaftlichen Fächern. Offensichtlich helfen sie jungen Menschen am ehesten bei deren Sinnsuche.

Wie viel Tugend braucht das Land?

Ein häufig zitiertes Diktum über die Grundlagen der demokratischen Gesellschaft lautet, dass „der freiheitliche säkularisierte Staat von Voraussetzungen lebt, die er nicht selbst garantieren kann“.

Die Kirche im Dorf lassen (4) … Nachschrift aus gegebenem Anlass…

Es fällt schwer in diesen Zeiten nicht an George Orwell zu denken. Dabei geht es mir weniger um die zur Eindämmung der Pandemie anscheinend notwendigen Erhebungen und Überwachungen, Einschränkungen und Kontrollen, als um jene sonderbaren Randphänomene, die sich nur beiläufig in den Medien finden. Es sind wenige Fälle, aber höchst beunruhigende.

Wie man die Richtige/den Richtigen findet

Wenn Sie jemand sind, der seine Versprechen ernst nimmt und den Wunsch hat, in der Ehe zusammen zu bleiben, „bis der Tod Euch scheidet“, wird das Leben viel leichter, wenn man die richtige Person heiratet. Für viele scheint genau das besonders schwierig zu sein. Hier sind fünf Tipps, um diese so wichtige Sache richtig anzugehen.

Im Balz-Dress zum Unterricht und Bewerbungsgespräch?

An einer Hamburger Schule wurde "aufreizende Kleidung" der Schülerinnen verbannt. Nicht selten kommt dann als Begründung, die Gefühle der Moslems – z.B. während des Ramadan - nicht zu verletzen. Welche Aspekte sind – auch unter dem Aspekt der Integration – im Umgang mit überbordender Freizügigkeit zu berücksichtigen? Was ist falsch, richtig, akzeptabel? Wo hört die Freiheit des Einzelnen auf? Übrigens zeichnet sich das Balzverhalten bei Vögeln durch ein ausgeprägtes Sozialverhalten aus, welches der Nachwuchs von den Vogel-Eltern während der Aufzucht erlernen. Einfach tierisch gut! - Hier eine Stellungnahme aus sozialpsychologischer Sicht.

Wie smart ist es, den Gebrauch von Smartphones in der Schule zu gestatten?

Wie beeinflussen Smartphones in der Schule das Lernergebnis? Die Frage belebt eine andauernde Debatte in vielen Ländern. Einige fordern ein komplettes Verbot, andere setzen sich dafür ein, solche Geräte als Lernhilfe im Unterricht zuzulassen. Frage ist also: Sollten Schulen den Gebrauch von Smartphones erlauben? (Bild: AFS / flickr)

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt