Freitag, 31 Oktober, 2025

Brief einer Mutter zu Fragen von Liebe und Sexualität

Den jungen Menschen wird heute - leider auch oft im Schulunterricht - eine banalisierte Sicht menschlicher Sexualität vorgestellt. Bestimmte Medien tragen zu einer erheblichen Verstärkung dieser Verzerrung bei. Der Brief einer Mutter an ihre Tochter geht auf die Kernpunkte der Sexualität ein.

Rückfall in alte Rollenmuster oder in alte Klischees?

Vor einem pandemiebedingten „Rückfall in alte Rollenmuster“ wird seit dem ersten „Lockdown“ vor etwa einem Jahr beständig in allen tonangebenden Medien gewarnt und zum Weltfrauentag auch von der Kanzlerin persönlich.

Psychologie des Alltags: Angst vor dem Kind

Die Menschen zeigen heute überall Angst vor dem Kind, da sie vor dem Wagnis des geschichtlichen Menschendaseins, vor allem des menschlichen Mitdaseins, am ganzen Leibe zittern.

Die Kunst, in der Ehe gemeinsam glücklich zu werden (2)

Wir haben geheiratet, um uns gegenseitig glücklich zu machen und zusammen die Anderen glücklich zu machen.

Die Kunst, in der Ehe gemeinsam glücklich zu werden (1)

Wir haben geheiratet, um uns gegenseitig glücklich zu machen und zusammen die Anderen glücklich zu machen.

Wie sag’ ich’s meinem Kinde?

Bekundungen „religiöser Musikalität“, wie man das scheinbar fremdartige Phänomen im Stil der Zeit verniedlichend nennt, gehören für die meisten in den Kirchenraum oder stehen Angehörigen anderer Religionen zu, vornehmlich Muslimen.

Junge Männer heute: Soziale Isolation, Gaming und Pornos (2)

Wenn Ihr Sohn übermäßig viel Zeit an seinem Handy, Computer oder seiner Spielkonsole verbringt, sollten Sie in Erwägung ziehen, den Zugang zu diesen Geräten einzuschränken oder ihn dazu zu bringen, sich erst das Recht zu verdienen, sie zu benutzen.

Abschied von der Spaßpädagogik (4)

Sich auf eine Leben in Spaß und Kurzweil einzustellen und in der Glitzerwelt eines ausufernden Konsumangebotes mithalten wollen, scheint für die Mehrheit unserer Gesellschaft das ultimative Muss zu sein.

… Vater sein dagegen sehr?

Den ganzen Abend über habe sie unsere Söhne beobachtet, wie sie sich verhielten und mit den vielen Verwandten und vor allem untereinander austauschten. Das habe ihr sehr gut gefallen, es sei schön zu sehen, wie sie geworden seien.

Regelmäßiges Zu-Bett-Gehen

Es besteht kein Zweifel, dass genügend Schlaf für eine gesunde Entwicklung von herausragender Bedeutung ist, doch zeigen jüngste Studien auch, dass die Schlafroutine - jeden Tag zur selben Zeit ins Bett zu gehen und morgens zur festen Zeit aufzustehen - genauso wichtig für einen guten Tagesverlauf des Kindes ist.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt