Sonntag, 26 Oktober, 2025

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (7)

Der radikale Feminismus möchte den Mann aus den Schlüsselpositionen der Macht heraus drängen und bedient sich dabei der Feminisierung der Erziehung in der Schule und in allen Bereichen.

Weder Kumpel noch männliche Mutter, sondern Vater (1)

Immer deutlicher werden die fatalen Folgen einer vaterlosen Gesellschaft sichtbar. Das bietet aber auch die Chance, die wahre Aufgabe des Vaters wieder zu erkennen und schätzen zu lernen.

Darwin, der Kreationist

Unser Zeitgeist, dessen Spiegel die „veröffentlichte Meinung“ in den Medien ist, lässt fast nur noch ein verkürztes, (pseudo-) naturwissenschaftliches Erkenntnismodell zu: Wahr ist, was man sehen, greifen, experimentell erforschen kann.

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (6)

Die Schere zwischen den fleißigen Mädchen und den bis dahin am Schulstoff nur mäßig interessierten Jungen klafft nicht mehr ganz so weit auseinander.

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (5)

Während Mädchen im Bereich Sprache, Lesen und Kommunikation überlegen sind, ist das abstrakt-logische und räumliche Denken die klare Stärke der Jungen.

Psychologie des Alltags: Manieren

Jedes Kommunikationsmittel unter Menschen besteht aus fühlbaren Zeichen. So darf die Frage der Umgangsformen nicht verharmlost werden.

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (4)

Es geht um die ersten Schuljahre. Schon hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied bei den Interessen und beim Lernverhaltens der Geschlechter.

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (3)

In der dritten Folge der Serie über die unterschiedlichen Entwicklungswege von Jungen und Mädchen steht die Rolle des Vaters im Mittelpunkt. Ohne die Anwesenheit des Vaters kann es besonders bei Jungen zu starken Störungen in der seelischen Entwicklung kommen.

LATEIN auch heute ein unverzichtbares Fundament (2)

Latein ist ganz nebenbei ein heilsames Gegenmittel gegen die dominierende SMS-, Instagram- WhatsApp- oder sonstige Chatkommunikation.

Benachteiligte Jungen – Frustrierte Mädchen (2)

In der zweiten Folge der Artikelserie geht es um die ontogenetischen Entwicklungsaspekte von Mann und Frau unter besonderer Berücksichtigung der ersten Lebensjahre. Auch die Art der Beziehung der Eltern zu den Kleinkindern wird beleuchet.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt