Die sieben Todsünden – Zorn (Ira)
Also, manchmal kriege ich echt den Zorn! Wenn man sich das ansieht, was da passiert, dann kann man einfach nicht anders! Ist doch wahr!
Kreuzweg (12)
Er lebt. Und deshalb werde ich auch leben, obwohl ich irgendwann sterben muss.
Transsexualität: die endlose Suche nach dem „wahren Ich“
Es scheint, als würde Transsexualität zum neuen Megathema sexueller Verwirklichung. Warum? Gibt es wirklich Handlungsbedarf?
LATEIN auch heute ein unverzichtbares Fundament (2)
Latein ist ganz nebenbei ein heilsames Gegenmittel gegen die dominierende SMS-, Instagram- WhatsApp- oder sonstige Chatkommunikation.
Kreuzweg (11)
Maria hatte ihn und seine Jünger ja auch schon längere Zeit begleitet. Nun nimmt Johannes sie als „seine Mutter“ zu sich.
Die sieben Todsünden – Neid (Invidia)
Neid ist die einzige der Hauptsünden, unter der jeder Betroffene, jeder „Neider“, subjektiv und objektiv selbst leidet.
Kreuzweg (10)
Der Evangelist Lukas berichtet, dass einer der beiden Verurteilten, die mit Jesus gekreuzigt wurden, eine Bekehrung erfährt - buchstäblich in letzter Minute.
Kreuzweg (9)
Gott wurde Mensch und litt als Mensch. Also kein Menschenopfer, sondern ein Opfer, das der Mensch gewordenen Gott selbst bringt.
LATEIN auch heute ein unverzichtbares Fundament (1)
Latein war vor gut 2000 Jahren Weltsprache und wirkte entsprechend der Expansion des Römischen Reiches über weite Teile des heutigen Europa hinaus bis Lateinamerika. Insbesondere die romanischen Sprachen, aber auch Englisch und Deutsch enthalten abgesehen von Fremdwörtern und Fachbegriffen viele Wörter lateinischen Ursprungs.
Brief einer Mutter zu Fragen von Liebe und Sexualität
Den jungen Menschen wird heute - leider auch oft im Schulunterricht - eine banalisierte Sicht menschlicher Sexualität vorgestellt. Bestimmte Medien tragen zu einer erheblichen Verstärkung dieser Verzerrung bei. Der Brief einer Mutter an ihre Tochter geht auf die Kernpunkte der Sexualität ein.






























