Achtzig Jahre nach der Atombombe
Am 9. August 1945 wurde die Stadt Nagasaki von der Explosion der Atombombe in Schutt und Asche gelegt. Wie drei Tage zuvor in Hiroshima,...
Wahrheit in „postfaktischen“ Zeiten
Niemand kann Lügner leiden. Lügen sind etwas Schlechtes, mit Ausnahme von echten Notlügen vielleicht. Aber Leute, die penetrant darauf bestehen, immer nur die ganze Wahrheit zu sagen, sind uns auch ein wenig unangenehm. Das ist doch nicht normal …
Einladung zum Pfingst-Challenge (1)
Wir sind daran gewöhnt nach dem Nutzen der Dinge zu fragen, und das ist auch durchaus legitim.
Via Crucis – eine spirituelle Entdeckungsreise
In fast jeder katholischen Kirche findet man - meist umlaufend an den Wänden des Hauptschiffes - vierzehn „Kreuzwegstationen“, jeweils mit Bildern, die den Weg Jesu Christi von seiner Verurteilung bis zur Hinrichtungsstätte Golgotha in einzelnen Episoden darstellen.
Durch die Wüste
Das Fasten erlebt seit einigen Jahren ein regelrechtes Comeback. Wie nützlich eine Zeit der Nüchternheit und des Verzichtes sein kann, und dass so etwas zumindest physiologisch von Wert ist, hat sich herumgesprochen.
Comeback der Heiligen
Mutter Teresas Leben für die praktische Nächstenliebe ist geradezu sprichwörtlich geworden.
Für ein Comeback der Heiligen
Was hat die Katholische Kirche nur immer mit ihren Heiligen? In unserer so angestrengt säkularen Gesellschaft wirken Heiligengestalten irgendwie deplatziert, für manche Zeitgenossen sogar provozierend.
Eine radikale französische Feministin entschuldigt sich für die Beleidigung von Katholiken
Hier ist eine überraschende Geschichte aus Frankreich, deren Hauptdarsteller barbusige Feministinnen, die brennende Kathedrale von Notre Dame, Transgender-Aktivismus und die Totenmesse sind.
Plötzlich und unerwartet …
Niemand beschäftigt sich gern mit Sterben und Tod, obwohl es das Einzige ist, dessen sich alle Menschen sicher sein können. Manchmal trifft man Leute, die dieses Faktum so weit verdrängen, dass sie davon zu träumen beginnen, den Tod dauerhaft zu „besiegen“.
Bis dass der Tod euch scheide … ?
Warum ist die Kirche so streng, wenn es um die Ehe geht? Kann sie nicht die Lebenswirklichkeit der Menschen berücksichtigen und sich entsprechend anpassen? Auch viele kirchliche Gemeinschaften...






























