Zwei Wege – Worum geht es am Palmsonntag
                    Zum Ende der Fastenzeit kommen zwei außergewöhnliche Prozessionen in den Blick; in beiden steht Jesus von Nazareth im Mittelpunkt - aber auf eine so extrem gegensätzliche Weise, dass man sich auch nach zwei Jahrtausenden noch fragt, wie es dazu kommen konnte.                
            Zwischen Mariologie und Feminismus (1)
                    Der Versuch, der Kirche und dem katholischen Glauben irgendwie ein zeitgeistgerechtes Korsett aufzuzwingen, koste es was es wolle, hat satirische Züge.                
            Ist TikTok gefährlich für Teenager?
                    Eltern müssen wissen, wie ihre Kinder die am häufigsten heruntergeladene App und die am häufigsten besuchte Website der Welt nutzen.                
            Serie Tugenden: Maß 
                    Die Tugend des Maßes ist heute nicht gut angesehen. In ihr geht es auch um Disziplin und Entsagung. Das wird in einer Kultur, in der das Wohlbefinden als wichtigstes Ziel herrscht, nicht geschätzt.                
            Ehe für alle? Alle für die Ehe? (2)
                    In vielen Sprachen geht die Bezeichnung für die Ehe auf das lateinische Wort „matrimonium“ zurück. Dieses  hat als Wurzel „mater“,  das Wort für „Mutter“.                
            Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
                    Resolution der Generalversammlung der UNO vom 10. Dezember 1948.                
            Ehe für alle? Alle für die Ehe? (1)
                    Den meisten Befürwortern der sog. „Ehe für alle“ dürften Wort wie „göttlich“ und „Gebot“ entweder ein Greuel sein, oder ein Witz.                
            Kinder von Pornographie fernhalten!
                    Der Umgang ihrer Kinder mit Pornos ist eine der Hauptsorgen der Eltern in der Facebook-Gruppe "Eltern und Technik" mit über 130 000 Mitgliedern, der ich kürzlich beigetreten bin.                
            Was ist los mit den Menschenrechten? (3)
                    Mit der Gründung der Vereinten Nationen hat sich in Sachen Menschenrechte etwas Grundlegendes geändert.                
            Was ist los mit den Menschenrechten? (2)
                    Die geistes- und ideengeschichtliche Entwicklung zwischen Thomas von Aquin und der UNO-Menschenrechtsdeklaration ist alles andere als geradlinig verlaufen.                
            
