Achtzig Jahre nach der Atombombe
Am 9. August 1945 wurde die Stadt Nagasaki von der Explosion der Atombombe in Schutt und Asche gelegt. Wie drei Tage zuvor in Hiroshima,...
Wahrheit in „postfaktischen“ Zeiten
Niemand kann Lügner leiden. Lügen sind etwas Schlechtes, mit Ausnahme von echten Notlügen vielleicht. Aber Leute, die penetrant darauf bestehen, immer nur die ganze Wahrheit zu sagen, sind uns auch ein wenig unangenehm. Das ist doch nicht normal …
… wieso Sonntagsmesse?
https://youtu.be/749SvV_3BMU
Pfingst-Challenge (5)
Die siebte Gabe des Heiligen Geistes könnte uns nach dem bisher Gesagten überraschen: Das hatten wir doch schon! Ist das nicht identisch mit „Gottesfurcht“?
Pfingst-Challenge (4)
Erkenntnis (scientia / γνῶσις)
Wo ist da der Unterschied?
Weisheit, Einsicht, Erkenntnis… Jetzt haben wir schon den dritten Begriff, der in die selbe Kategorie zu gehören scheint....
Pfingst-Challenge (3)
Rat (consilium / βουλή)
Manchmal kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, wir lebten in einer Zeit der maximalen Verwirrung und Desorientierung. Werte werden umgewertet und...
Pfingst-Challenge (2)
Weisheit (sapientia / σοφία)
Es fängt gleich mit einem Höhepunkt an: „Weisheit“ erscheint uns als ein schwer erreichbarer Gipfel geistigen Strebens und lebenslanger intellektueller Entwicklung. Das...
Einladung zum Pfingst-Challenge (1)
Wir sind daran gewöhnt nach dem Nutzen der Dinge zu fragen, und das ist auch durchaus legitim.
Josemaría Escrivá
Wenn es stimmt, dass in jede für Glauben und Kirche krisenhafte Zeit immer auch die Heiligen geboren werden, die den Anstoß zu einem Neuanfang geben, dann trifft das auf St. Josemaría in besonderem Maße zu.
Auferstehung
An der Auferstehung scheiden sich die Geister – im wahrsten Sinne des Wortes. Und das nicht erst in unserer Zeit. Schon der Apostel Paulus hat das erlebt, als er in Athen predigte.






























