Samstag, 25 Oktober, 2025

Plötzlich und unerwartet …

Niemand beschäftigt sich gern mit Sterben und Tod, obwohl es das Einzige ist, dessen sich alle Menschen sicher sein können. Manchmal trifft man Leute, die dieses Faktum so weit verdrängen, dass sie davon zu träumen beginnen, den Tod dauerhaft zu „besiegen“.

… warum soll man überhaupt jeden Sonntag in die Kirche gehen?

Es gibt ergreifende Berichte über Glaubenszeugen, die jahrzehntelang nicht in der Kirche waren, weil sie in den Gefängnissen und Straflagern totalitärer Regime gefangen gehalten wurden, für ihren Glauben verfolgt.

… wozu noch Sprachen lernen? Es gibt doch jetzt KI! …

Die Künstliche Intelligenz macht in der Tat rasante Fortschritte, und billige Übersetzungs-Apps sind bald für alle Lebenslagen verfügbar, auch für die mündliche Kommunikation, in beinahe allen Sprachen.

Bis dass der Tod euch scheide … ?

Warum ist die Kirche so streng, wenn es um die Ehe geht? Kann sie nicht die Lebenswirklichkeit der Menschen berücksichtigen und sich entsprechend anpassen? Auch viele kirchliche Gemeinschaften...

Ist das „Ende des Christentums“ stark übertrieben?

Laut einer aktuellen Umfrage gibt es im Vereinigten Königreich mehr Atheisten als Menschen, die an Gott glauben.

Gibt es eine weltweite „Kinderbetreuungskrise“?

Gibt es also plötzlich überall auf der Welt gleichzeitig eine Krise in der Kinderbetreuung oder steckt etwas Größeres dahinter?

Künstliche Intelligenz – eine Gefahr für unsere Kinder? (2)

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Sie ist in unserem Alltag angekommen und beeinflusst auch zunehmend das Leben unserer Kinder. Die Eltern stehen vor der Herausforderung, die Chancen dieser Technologie zu nutzen und gleichzeitig die Kinder vor möglichen Gefahren zu schützen.

Wie politische Maßnahmen unsere gesellschaftliche Zukunft behindern

Im Jahr 1957 äußerte Bundeskanzler Konrad Adenauer den legendären Satz „Kinder bekommen die Leute immer“.

Künstliche Intelligenz – eine Gefahr für unsere Kinder? (1)

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Sie ist in unserem Alltag angekommen und beeinflusst auch zunehmend das Leben unserer Kinder. Die Eltern stehen vor der Herausforderung, die Chancen dieser Technologie zu nutzen und gleichzeitig die Kinder vor möglichen Gefahren zu schützen.

Was das „Selbstbestimmungs – Gesetz“ bedeutet

Den Weg zu dieser Auflösung natürlicher Ordnungen hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil vom 10. Oktober 2017 bereitet.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt