Schrei nach Geborgenheit: Emotionale Begleitung bis in die Pubertät
Das große Anliegen der Autorin besteht darin, auf die für alle späteren Entwicklungen der jungen Menschen entscheidende Erfahrung der Geborgenheit in der Kindheit hinzuweisen.
Das Elterngeld – eine Errungenschaft der neuen Familienpolitik?
Die Bundesregierung verspricht sich vom Elterngeld nicht nur eine stärkere Beteiligung der Väter an der Säuglingspflege, sondern auch eine Steigerung der Geburtenrate – insbesondere unter gut ausgebildeten Frauen.
Elterngeld und Corona: Vor- und Nachteile einer Honorierung der Erziehungsleistung
Corona-Krise offenbart Konstruktionsfehler des Elterngeldes.
Miteinander leben – Miteinander reden: Von der Kunst der richtigen Kritik
Wie kann man überhaupt den anderen auf Fehler aufmerksam machen, ohne ihn zu verletzen?
Für Jugendliche sind Kirchen „eher vertrauenswürdig“
Laut der Sinus-Jugendstudie 2020 genießen die Kirchen das Vertrauen einer Mehrheit der Jugendlichen. Allerdings üben sie auch wegen Skandalen Kritik.
Marionetten oder Monster? – Welche Kinder braucht unsere Gesellschaft? (4)
Wer Kinder überbehütend in Watte packt und Unangenehmes von ihnen fernhält, raubt ihnen die Chance, eigenverantwortliche Persönlichkeiten zu werden.
Welchen Namen für unser Kind?
Immer wieder wechselten sich Marie und Sophie an der Spitze ab. Erst auf den folgenden Plätzen fand man Hanna, Emilia oder Charlotte.
Marionetten oder Monster? – Welche Kinder braucht unsere Gesellschaft? (3)
Man hilft den Menschen nicht, wenn man etwas für sie tut, was sie selbst tun können.
Marionetten oder Monster? – Welche Kinder braucht unsere Gesellschaft? (2)
Weil derselbe Spaß auf Dauer keinen Spaß mehr macht, muss bald ein Mega-Plus-Programm her.
Charakterbildung durch die Eltern (3)
Unser Artikel möchte Ihnen die Tugenden vorstellen, die für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen besonders bedeutsam sind.






























