Sonntag, 26 Oktober, 2025

Die Rolle der Erziehung auf dem Weg zum Frieden

In seiner diesjährigen Ansprache zur Feier des Weltfriedenstages spricht Papst Franziskus auch die Rolle der Erziehung und Bildung an, die sie auf diesem Weg spielen.

Es fehlen integre Journalisten

Kant war ein Mann der Ordnung. Gemäss ihm haben wir die Pflicht, dem Regierenden zu gehorchen. Doch ist die Pflicht untrennbar mit dem Recht verknüpft, diesen zu kritisieren.

Erziehung von Jungen macht Freude und bringt Gewinn

Eltern können ihren Söhnen helfen, den Sprung aus einer verspielten Kindheit ins Erwachsenendasein zu schaffen.

2 Stunden „gamen“ in der Woche ist OK

Computerspiele sind nicht grundsätzlich negativ zu bewerten. In Maßen spielen ist durchaus sinnvoll. Die Hand-Auge-Koordination wird verbessert und sogar Schulleistungen können steigen.

Drei Eigenschaften großer Lehrer

Sie bemühen sich sehr, ihre Schüler so gut wie möglich zu verstehen. So hat Maria Montessori großen Wert darauf gelegt, ihre Schüler genau zu beobachten.

Raus aus dem Weihnachts-Geschenke-Stress

Das Weihnachtsfest wird immer mehr vom Konsumterror bedroht: iPhone, Laptop, Playstation: Eltern hasten vor Weihnachten durch die Elektronikabteilungen, um Wünsche ihrer Kinder zu erfüllen.

Coronazeit – Weihnachtszeit – Vorlesezeit

In diesem Jahr stehen die Chancen besonders gut, dass Eltern ihren Kindern aus spannenden und interessanten Büchern vorlesen.

Handschriftliches für den Papierkorb?

Schon Erstklässler haben heute einen Laptop oder ein iPad. Coronabedingt erhalten die Schüler es vielerorts sogar kostenlos. Wozu dann noch Handschrift lernen?

Credo (4) – Leiden und Tod Christi

Der Anblick des Gekreuzigten konfrontiert uns wie nichts anderes mit der ganzen Wahrheit der „conditio humana“, mit der Tragödie der Menschen, für die Jesus am Kreuz sterben musste.

Erziehung – nicht gleich Schule

Erziehung ist etwas anderes als Bildung. Die an sich selbstverständliche Unterscheidung scheint nicht mehr selbstverständlich zu sein, bedauerlicherweise vor allem in den Köpfen vieler Bildungspolitiker.

Interessante Beiträge

Meist gelesen insgesamt