Archiv
Auferstehung
An der Auferstehung scheiden sich die Geister – im wahrsten Sinne des Wortes. Und das nicht erst in unserer Zeit. Schon der Apostel Paulus hat das erlebt, als er in Athen predigte.
Via Crucis – eine spirituelle Entdeckungsreise
In fast jeder katholischen Kirche findet man - meist umlaufend an den Wänden des Hauptschiffes - vierzehn „Kreuzwegstationen“, jeweils mit Bildern, die den Weg Jesu Christi von seiner Verurteilung bis zur Hinrichtungsstätte Golgotha in einzelnen Episoden darstellen.
Eine Rückkehr zum realistischen Bildungsansatz?
Wer den pädagogischen Diskurs nicht regelmäßig verfolgt, dem mag der Begriff student-centered education(schülerzentrierte Bildung) fremd erscheinen.
Durch die Wüste
Das Fasten erlebt seit einigen Jahren ein regelrechtes Comeback. Wie nützlich eine Zeit der Nüchternheit und des Verzichtes sein kann, und dass so etwas zumindest physiologisch von Wert ist, hat sich herumgesprochen.
Thomas von Aquin
Dass er den Namen jenes Apostels Jesu trägt, der oft als der zweifelnde, skeptische bezeichnet wird, gar als der ungläubige Thomas, das hat etwas von feiner Ironie.
Comeback der Heiligen
Mutter Teresas Leben für die praktische Nächstenliebe ist geradezu sprichwörtlich geworden.
Alle Jubeljahre – wozu das „Heilige Jahr“ gut ist
Das Jahr 2025 ist ein „Heiliges Jahr“; ein solches gibt es regulär alle fünfundzwanzig Jahre, und es soll den Gläubigen helfen, ihren Glauben zu vertiefen, sie...
Wie ist das mit Aliens?
Viele Wissenschaftler, auch Astrophysiker, gehen wie selbstverständlich davon aus, dass es Leben nicht nur auf der Erde gibt, sondern noch auf anderen Planeten.
ChatGPTs überraschendes Eingeständnis zur Abtreibung
Als Philosophielehrer mit Schwerpunkt Erkenntnistheorie und Logik hat mich schon immer fasziniert, wie unser Verständnis komplexer Sachverhalte durch logisches Denken geprägt wird.
Hallo Gott!
Hallo Gott, hörst Du mich…? Nun war es aber kein Kinderlied, und in jedem Fall darf man sich fragen: Ist das die richtige Anrede?