Abtreibung ist ein Thema, auch im Film. Aber anders als der inzwischen in der Gesellschaft und insbesondere in der Politik zum „Konsens“ erhobenen Meinung, dass Abtreibung zwar ein Drama, aber unvermeidlich sei, entscheidet sich die überwiegende Mehrheit der in Spielfilmen dargestellten, ungewollt Schwangeren für das Kind.
Wenigstens einmal im Jahr standen bisher die Mütter verdientermaßen im Mittelpunkt: am Muttertag. Das soll sich nun ändern nach Meinung eines katholischen Kindergartens.
Im Gegensatz zu früheren Jesus-Filmen unternimmt die US-amerikanische Serie mit internationaler Besetzung sein öffentliches Leben aus der Sicht der Menschen um ihn herum zu erzählen.
Soziale Gerechtigkeit. Kapitalismus. Sozialismus. Nationalismus. Systemischer Rassismus. Jedes dieser Wörter kann ein "Triggerwort" sein, d. h. ein Wort, das starke Emotionen auslöst, manchmal positiv, oft negativ.
Zunächst, weil die Freiheit nur dort blühen kann, wo die Geborgenheit der interpersonalen Liebe waltet, und die Familie verdient diesen Namen nur, wenn sie echte Liebesgemeinschaft ist zwischen den Ehepartnern und zwischen Eltern und Kindern.
Tórshavn ist die Hauptstadt der Färöer, eines Archipels von 779 Inseln, Schären und Felsen, von denen 17 bewohnt sind. Die Färöer liegen auf halbem Weg zwischen Norwegen und Island, 200 Meilen von der nördlichsten Spitze Schottlands entfernt.
In den DDR-Wochenkrippen wurden die Kinder am Montagmorgen abgegeben und blieben dort bis zum Samstag oder zumindest bis zum Freitagnachmittag. In dieser Form der ganzwöchigen Kinderbetreuung auch über Nacht lösten sich die Beziehungen der Kinder zu ihren Eltern.