Alles nur Gender
Ein Teddybär als Mädchenspielzeug geht gar nicht. Es sollte mindestens ein Traktor sein.
Marionetten oder Monster? – Welche Kinder braucht unsere Gesellschaft? (3)
Man hilft den Menschen nicht, wenn man etwas für sie tut, was sie selbst tun können.
Marionetten oder Monster? – Welche Kinder braucht unsere Gesellschaft? (2)
Weil derselbe Spaß auf Dauer keinen Spaß mehr macht, muss bald ein Mega-Plus-Programm her.
Charakterbildung durch die Eltern (3)
Unser Artikel möchte Ihnen die Tugenden vorstellen, die für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen besonders bedeutsam sind.
Spielzeug, Schnickschnack und das Recht auf Langeweile
Ist Langeweile das schlimmste Unglück ist, das einen treffen kann?
Fehler dürfen nicht entmutigen!
Lernen ist kein linearer Prozess. Die Lernzuwächse hüpfen wie Kobolde mal hin, mal zurück.
Charakterbildung durch die Eltern (2)
Eine gute Ehe ist die Basis für gute Elternschaft. Wenn die Eheleute sich gegenseitig lieben, bereit sind, sich füreinander aufzuopfern und gut miteinander reden können, werden die Kinder ihre Tugenden aufnehmen.
Kardinaltugenden (4) – Besonnenheit / Temperantia
Wer besonnen handelt, im ursprünglichen Wortsinne, der zeigt in seinem Tun, dass er sich von Umsicht, Selbstkontrolle und vernünftiger Verantwortlichkeit leiten lässt.
Charakterbildung durch die Eltern (1)
Erziehung ist die Kunst, glückliche, reife, großzügige Erwachsene heranzuziehen und nicht nur einfach fröhliche Kinder. Leider sind die meisten Erziehungsratgeber mehr taktischer als strategischer Natur.
Kardinaltugenden (3) – Tapferkeit / Fortitudo
Als Tapferkeit (fortitudo) bezeichnet man jene Tugend, die uns fähig macht, für ein hohes Gut mit Festigkeit und Gerechtigkeit einzutreten, unter Inkaufnahme größter persönlicher Nachteile und auch gegen eine erdrückend wirkende Übermacht.






























