—
Die Diskussion über die In-vitro-Gametogenese und andere Multi-Eltern-Technologien wirft die Frage auf, warum es Kindern mit nur zwei Elternteilen gut geht.
Das anhaltende Mainstreaming der „Poly“-Beziehungen in unserer Gesellschaft schreitet zügig voran, worauf die New York Times hinweist. Zwei Wochen nach Untersuchung der Schwierigkeiten mit der polyamorösen Elternschaft hat Debora Spar eine Stellungnahme verfasst, in der sie über neue Entwicklungen in den Reproduktionstechnologien berichtet, die die Familie, wie wir sie kannten, aufzulösen versprechen.
Im Zentrum der Revolution steht die In-vitro-Gametogenese (IVG), ein Prozess, bei dem die Gameten von Ärzten aus den Stammzellen eines Individuums gewonnen werden. Obwohl diese Technologie bisher nur bei Mäusen angewandt wurde, könnte sie bei erfolgreicher Anwendung beim Menschen eine Frau in die Lage versetzen, sowohl ein Spermium als auch eine Eizelle aus ihrem eigenen genetischen Material zu erzeugen, wodurch sie zum einzigen Elternteil des Kindes würde. Oder sie könnte auch genetisches Material von zwei anderen Freunden verwenden, wodurch das Kind drei Elternteile hätte. „Die Auswirkungen sind enorm“, stellt Spar zu Recht fest. Obwohl Spar Recht hat, dass diese Technologie die Art und Weise verändern könnte, wie wir über Ehe und Familie denken, verdunkelt ihr enger Blickwinkel das gefährliche Potenzial der IVG.
Spar’s Essay unterstreicht den Vorrang der technologischen Entwicklungen für unsere Vorstellung von „der Familie“. Wenn der Schwangerschaftsabbruch die Logik der „Wahl“ in das Zentrum der Art und Weise, wie wir uns die Beziehung der Kinder zu den Eltern vorstellen, eingeführt hat, so hat die In-vitro-Fertilisation diese erweitert, indem sie es den Eltern erlaubt, Kinder mit bestimmten Eigenschaften oder eines bestimmten Geschlechts zu wählen. Wie Spar beobachtet, trug die Trennung von Fortpflanzung und Sexualität dazu bei, bei vielen Menschen Sympathie für die Logik der Homo-Ehe zu wecken.
Diese Neukonfigurationen wurden zu einem großen Teil durch das Interesse angeregt, „Menschen die Möglichkeit zu geben, Babys zu bekommen, die sie sich verzweifelt wünschen, und Familien mit denen zu gründen, die sie lieben“. Spar stellt nie in Frage, ob wir die Vision eines Zusammenschluss zu dritt oder zu viert unterstützen sollten, „mit wem immer sie wollen, sich fortzupflanzen und zu lieben, wie sie wollen“. Ihr Essay ist von einem technologischen Determinismus durchdrungen, der ethische Einwände ausschließt. Die „Geschichte der assistierten Reproduktion ist mächtig und klar“, schreibt sie, „sobald wir neue Technologien für die Empfängnis schaffen, nehmen wir sie an“. Auch wenn wir vielleicht Skrupel oder Ängste haben, wenn neue Technologien eingeführt werden, werden wir uns schließlich an die „Vier von nebenan“ gewöhnen – so wie wir es früher mit den Alleinerziehenden von nebenan getan haben. Unser „Geheule der bioethischen Kritik“ verschwindet im Nichts, während die Technologie ihren eigenen Gebrauch im Dienste unserer Wünsche durchsetzt.
Obwohl die Befriedigung der grundlegenden Wünsche eines Menschen nach einem Kind edel klingt, bringen solche Technologien dunklere Möglichkeiten mit sich, die Spars triumphale Freude an der Störung unserer Vorstellung von Familie verdunkelt – wie Spar selbst nur allzu gut weiß.
Die Politik der Babymacherei
„Wir verkaufen Kinder“, schrieb Spar in The Baby Business, ihrer Untersuchung von 2006 über die Art und Weise, wie Märkte die Fruchtbarkeitsindustrie geformt haben. In diesem Band schien Spar noch nicht gerade zuversichtlich über die Zukunft einer solchen Industrie ohne staatliche Regulierung. In der Tat argumentierte sie, dass wir eine politische Debatte brauchen, um sicherzustellen, dass das „Baby-Business“ nicht „ins Chaos gerät oder den engen Interessen bestimmter Gruppen zum Opfer fällt“ – und dass wir der elterlichen Wahlfreiheit einige Grenzen setzen müssen. Wenn das Klonen zum Beispiel eine realistische Option werden sollte, dann wäre die Wahl, sie zu nutzen, „mehr als persönlich“.
Dieselben Warnungen sollten auch für die neue Technologie gelten, die Spar jetzt so enthusiastisch befürwortet. Obwohl IVG nicht mit Klonen identisch ist, ermöglicht es doch eine „Solo-Elternschaft“, die eine Form der genetischen Übertragung einführt, die unsere Beziehung zu zukünftigen Generationen ebenso störend beeinflusst wie das Klonen.
Wie Spar’s Darstellung des „Baby-Business“ die Notwendigkeit einer Ordnungspolitik impliziert, wird die Auflösung der Familie zu einer zunehmenden staatlichen Kontrolle über die Reproduktion führen. Aufgrund ihrer Kosten wird der Zugang zur IVG auf die Reichen und Privilegierten beschränkt sein. Solange dies andauert, würden alle „Vorteile“, die die IVG bietet, diese Ungleichheiten vertiefen und ausweiten. Zwar könnte der Staat beschließen, dieses Ungleichgewicht dadurch auszugleichen, dass er die IVG für alle zugänglich macht, doch würde ihm damit auch eine einzigartige Verantwortung gegenüber den Kindern, die geschaffen werden, übertragen – und eine einzigartige Befugnis, den reproduktiven Wahlmöglichkeiten der Menschen Grenzen zu setzen.
Wenn die IVG den Eltern neue Mittel zur Befriedigung ihrer Wünsche ermöglicht, eröffnet sie auch neue Möglichkeiten, die von uns geschaffenen Kinder zu „perfektionieren“. Wie eine Gruppe von Philosophen hervorhebt, könnte die IVG die Schaffung einer riesigen Anzahl von Eiern von Frauen – die ansonsten begrenzt sind – ermöglichen, was uns in die Lage versetzen würde, unsere Auswahl der aus ihnen erzeugten Embryonen besser zu „optimieren“. Doch solche neu gewonnenen Techniken ermöglichen auch, verschiedene Systeme des Klassendenkens, des Sexismus, des Rassismus oder andere Formen der Ungerechtigkeit einzuführen, die als Wünsche aufkommen können.
Diese Art von „ethischem Abgleiten“ ergibt sich aus den technologischen Möglichkeiten, die Spar zu befürworten scheint, denn die Logik der Märkte und die individuellen Wünsche werden jeden moralischen Vorbehalt oder Einwand ausschalten. Technologie-Optimisten haben viel getan, um zu versuchen, derzeitige Reproduktionsprogramme philosophisch von ruchlosen historischen Anwendungen der Eugenik, wie denen von Nazi-Deutschland, zu distanzieren. Aber wenn moralische Einwände angesichts unserer Eile, unsere Wünsche zu befriedigen, keine Rolle spielen, hindert uns nichts daran, alle möglichen sozialen Übel in die Tat umzusetzen.
Die Auswirkungen auf Kinder
Doch Spar’s Essay sagt wenig über die Personen aus, die am meisten von der Nutzung von IVG betroffen wären: Kinder. In Spar’s Euphorie über die Möglichkeit der „Polyelternschaft“ erklärt sie nie, warum wir erwarten sollten, dass solche Arrangements für die Kinder gut laufen. Es gibt Grund, daran zu zweifeln, dass dies der Fall sein wird.
Die Logik der Polyelternschaft beruht auf dem Grundprinzip: „mehr ist besser“. Wie ein anderer Artikel in der Times vor zwei Wochen einräumte , gibt es praktisch keine Untersuchungen darüber, wie Kinder, die in polyamorösen Haushalten aufgezogen werden, zurechtkommen. Oberflächlich betrachtet könnte „mehr Eltern“ bedeuten „mehr Zeit, mehr Liebe, mehr Erfahrung, mehr Finanzen und, am besten, mehr Schlaf …“. Mehr Menschen bedeutet aber auch, dass mehr Zeit damit verbracht wird, über die Form des Haushalts zu verhandeln, mehr Zeit damit, die Emotionen der Erwachsenen zu steuern, mehr Möglichkeiten für Fehlkommunikation und Beleidigungen über Angelegenheiten, die für das Wohlbefinden einer Person von zentraler Bedeutung sind – kurz gesagt, mehr Drama.
Einige polyamoröse Beziehungen erfordern „Regelvereinbarungen“, um die Belastungen zu minimieren. Damit benötigen sie ein Art Vertrag, wie es Ehen nicht nötig haben. Die Grenzen, die die Ehe einem Mann und einer Frau auferlegt, sind effizienter als alle Grenzen, die polyamoröse Befürworter ausarbeiten könnten, und auch fruchtbarer. Wenn Erwachsene weniger Zeit damit verbringen, sich in ihrer eigenen Beziehung zurechtzufinden, haben sie mehr Zeit, sich auf die Kinder zu konzentrieren.
Die Verbreitung der genetischen Wurzeln des Kindes bei vier statt bei zwei Personen würde diese Schwierigkeiten noch verstärken, da die Quellen der familiären Einheit über die Generationen hinweg vermindert werden. Das genetische oder biologische Erbe einer Person bietet eine Quelle der Kontinuität über mehrere Generationen hinweg, während die Person wächst und sich entwickelt. Man lernt, die eigene Identität nicht nur als von den Eltern, sondern auch von den Großeltern geprägt zu sehen – natürlich physisch, aber auch durch die Erzählungen und Geschichten, die ihnen eine einzigartige Bedeutung verleihen. Meine eigene Beziehung zu dem Großvater, dem ich ähnele, wird durch das Wissen bereichert, dass er ein Polio-Überlebender war, der eine Axt besser schwingen konnte als ich als dürrer Teenager, obwohl er nur einen Arm hatte. Die Familiengeschichte verleiht unserer Ähnlichkeit eine Bedeutung, die ihr sonst fehlen würde.
Doch wenn sich die Großeltern vermehren, werden sowohl das genetische als auch das narrative Erbe verwässert. In der Welt, die Spar verkündet, könnten fünf Freunde ihr genetisches Material kombinieren, um ein Kind zu erschaffen – und diesem Kind 10 Großeltern geben. Und das ist nur die erste Generation: Wenn dieses Kind beschlösse, sich mit vier anderen, ähnlich erschaffenen Kindern ähnlich zu verhalten, würde sich die Zahl der Urgroßeltern exponentiell vervielfachen. Jede bedeutungsvolle genetische Kontinuität über die Generationen hinweg würde verloren gehen, ebenso wie die Weitergabe von Geschichten, Praktiken und anderen Familienstrukturen, die die Kinder erben, wenn sie auf die Welt kommen.
Die Erinnerung wach halten
Natürlich geht es bei solchen Technologien auch darum, dieses Erbe zu verringern. Wie Spar beobachtet, lässt uns unsere Gewöhnung an neue soziale Realitäten vergessen, wie die Welt früher war. Dieses Vergessen ist bei jeder technologischen Entwicklung unvermeidlich. Es scheint gerade Sinn einer Technologie wie IVG zu sein, die Übertragungskette über Generationen hinweg, wie wir es kennen, zu zerstören.
Die Familie führt uns in die Welt ein, indem sie uns die Geschichte von Misserfolgen und Triumphen einschärft, die unsere Möglichkeiten und Grenzen geprägt haben. Die Identifikation mit der Geschichte hilft uns, zu erkennen, dass wir vergangenen Generationen gegenüber zu Dank und Anerkennung verpflichtet sind: Wir sind denen, die uns vorausgingen, etwas schuldig. Wenn wir auf diese Weise in die Vergangenheit schauen, hilft uns das auch, uns darüber zu freuen, wie unser eigenes Handeln einmal die Welt für kommende Generationen mitgestaltet. Selbst wenn Spars Traumwelt der Kindererziehung zu dritt für eine Generation tragbar wäre, wäre sie dann auch für die nächsten zwei oder drei Generationen tragbar?
Spars Aufsatz trägt zumindest dazu bei zu erkennen, dass die Debatte über die Gestaltung von Ehe und Familie nicht oberflächlich geführt werden darf. Sie verlagert sich immer ausschließlicher in die Welt der Biotechnologie. Die aufkommende Diskussion über IVG und andere Arten von Mehr-Eltern-Technologien erfordert eine erneute Auseinandersetzung mit der Frage, warum es Kindern mit nur zwei Elternteilen gut geht und warum sich diese Eltern am besten auf herkömmliche Weise fortpflanzen sollten, selbst mit all ihren Schwächen, Belastungen und Misserfolgen.
Menschen, die glauben, haben zudem die Verantwortung, die Erinnerung an eine Welt wach zu halten, in der Kinder als Gabe Gottes angesehen werden. Diese Aufgabe erfordert es, unsere eigenen genealogischen Linien in der rechten Ordnung zu bewahren, indem wir unsere Zeugungshandlungen keusch der Ehe vorbehalten und in unseren Haushalten eine Mehrgenerationenkultur schaffen. Eine solche Möglichkeit steht allen offen: Diejenigen, die kinderlos sind, können die Güter der Familie durch Patenschaft, durch die Wiederbelebung von Großfamiliengemeinschaften und durch Gastfreundschaft an künftige Generationen weitergeben.
Wenn wir wieder die Schönheit und die Freuden eines Familienlebens voll zur Geltung bringen, das nicht von den unersättlichen Anforderungen unserer eigenen Wünsche bestimmt wird, werden Techniken wie die IVG ihre Anziehungskraft und ihre Macht verlieren.
Dieser Artikel wurde mit Genehmigung von The Public Discourse neu veröffentlicht.