Es ist interessant, dass der Pisa-Schock in den letzten Jahren zu vermehrten Pilgerreisen von Bildungspolitikern nach Finnland beziehungsweise Skandinavien führte. Aber vieles von dem, was da passiert, entspricht exakt den reformpädagogischen Postulaten, wie sie in den 20er Jahren in Deutschland entwickelt wurden.
Pädagogische Bestandsaufnahme
Die Fakten sprechen für sich: Zu viele Kinder und Jugendliche wachsen ohne eine altersgemäße – durch Fördern und Fordern – geprägte Zuwendung in guter Begleitung auf. Chefs beklagen zu viele begrenzt einsatzfähige Mitarbeiter und die Hochschulen vermissen grundlegende Kenntnisse bei den Studierenden. Entweder wurden sie im bisherigen Leben zu umfangreich verwöhnt, indem möglichst viele Unannehmlichkeiten beziehungsweise Herausforderungen von ihnen fern gehalten werden, oder sie wurden vernachlässigt, weil sie zu umfangreich – vor allem emotional – in der Selbstüberlassung aufwuchsen. So kann keinesfalls das wichtige Urvertrauen als Basis einer soliden Selbstwirksamkeit wachsen.
Wenn dann auch noch ergänzend zu stark auf die Ausbildung Wert gelegt wird, bleibt meist die Seele der Kinder als Basis eines guten sozialen Miteinanders auf der Strecke. Anstelle von Empathie wächst dann eine Mischung aus Apathie und Egoismus. Der Druck auf die Kinder wird dann unerträglich. So nehmen in meiner Beratungspraxis die Fälle von überforderten 13 bis 18-jährigen (Mädchen) zu. Wenn eine Gesellschaft auch ihre Kinder dem Leistungsbegriff zu stark unterwirft, wird die Situation unerträglich.
Diese Entwicklung hat der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in seinem Buch „Burnout-Kids“ (2015) beschrieben. Er zeigt auf, wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert: „Sie kommen aus der Schule und lernen. Sie sagen Treffen mit Freunden ab und lernen. Für sie zählt nur die Note Eins in jedem Test und ein sehr gutes Abitur. Spielen? Spaß? Gute Laune? Selten. Was auf den ersten Blick nach vorbildlichen Schülern klingt, bereitet vielen Eltern Sorgen.“ Für Schulte-Markwort kann nur eine gesamtgesellschaftliche Wertedebatte das Problem entschärfen. „Wir müssen uns fragen: Muss es wirklich immer mehr sein? Muss die Latte wirklich immer höher liegen?“
Die Stressreaktion von Krippenkinder ist so hoch wie bei Managern
Wenn ein Baby bzw. Kleinkind zu viel Zeit in einer Krippe verbringt, fehlt ihm zu umfangreich die mütterlich/elterliche Geborgenheit. So wurde über Speicheltests festgestellt, dass Krippenkindern eine so hohe Stressreaktion zeigten, wie diese bei Managern häufig üblich ist. Das müsste bei den Eltern alle Warnsirenen schrillen lassen.
Weiterhin kommt es auf die Art der Berufstätigkeit an. Denn je stärker diese – was die Zeiten und Tätigkeitsorte angeht – fremdbestimmt ist, je weniger wird dies den emotionalen Bedürfnissen des Kindes nach Nähe entsprechen. Ein 6-jähriges Mädchen: „Mama, jetzt möchte ich mit dir schmusen, nicht übermorgen.“ Natürlich kann sich auch bei Kindern berufstätiger Eltern Resilienz entwickeln, aber die Rahmenbedingungen sind meist ungünstiger.
Wie sich eine fehlende Stabilität des Ichs bemerkbar macht
Wenn Kinder laut eigener Einschätzung als überbehütete Prinzen oder Prinzessinnen in die Welt hineingeboren wurden, dann fehlt diesen in der Schule der umsorgende Hofstaat. In einer kleinen Auseinandersetzung mit anderen Kindern fühlen sie sich sofort angegriffen und bei kleinen Leistungsanforderungen überfordert, weil ihre Ich-Stärke unterentwickelt ist.
Auch beim ‚Koma-Saufen’ wird ein fehlendes Rückgrat deutlich, wenn die Instabilen laut „weiter, weiter“ grölen, wo ein klares STOPP erforderlich wäre. Im Beruf zum Beispiel führt fehlende Ich-Stärke häufig zum Wegducken, wenn klare Reaktionen einzubringen wären. Ein Kurz-Fazit: ‚Der instabile Mensch ist die Quelle fast aller Konflikte’!
Fehlende Ich-Stärke führt immer dazu, klare Positionen vermeiden zu wollen, bei Politikern, Medienvertretern, Chefs, Mitarbeitern usw. Das hat einen hohen Preis, weil dann niemand die Verantwortung für Entscheidungen übernehmen möchte.
Weiterhin sind instabile Menschen, wenn sie zum Beispiel einem übertragenen Arbeitsaufkommen subjektiv oder objektiv nicht nachkommen können und dies nicht verdeutlichen, hochgradig Burn-out-gefährdet. Und die Folgekosten dieser Erschöpfungsdepression summieren sich für die Krankenkassen und den Wirtschaftsstandort insgesamt – unabhängig vom Leid der Betroffen – Jahr für Jahr in Millionenhöhe. Das ist Ressourcen-Vernichtung auf hohem Niveau.
Was von Seiten des Staates passieren muss
Der Staat hat die Aufwachsbedingungen seiner ‚Keimzelle Familie’ viel qualifizierter zu fördern. Dabei sind jene Familien, welche eine gute Erziehungsleistung einbringen, zusätzlich finanziell zu fördern. Familien dagegen, welche das Mangelhafte vermehren, sind gezielt in die Pflicht zu nehmen, ihre Fähigkeits-Voraussetzungen zu verbessern.
Dies kann beispielsweise durch eine fordernd-fördernde sozialpädagogische Familienhilfe, eine offensivere Beratungspraxis mit klar definierten Zielvereinbarungen und deren Überprüfung sowie gerichtlich verordneten Erziehungsseminaren erfolgen. Schließlich müssen in Flensburg Punkte produzierende Autofahrer auch nach einer entsprechenden Negativbilanz eine Nachqualifikation erbringen, um wieder ans Steuer gelassen zu werden.
Auch in der Berufswelt bleiben – bei Chefs mit Rückgrat – Mängel nicht folgenlos für den Verursacher. So darf das Abtauchen von Eltern als Erstgaranten einer guten Erziehung nicht mehr von Kitas und Schulen einfach hingenommen werden, weil sonst der Staat eine Beihilfe zum Versagen leistet.
Auf das Schulsystem und Berufsleben bezogen, müsste die Förderung von Ich-Stärke eine selbstverständliche Querschnitts-Aufgabe mit hoher Priorität sein. Denn wenn in einer Gesellschaft immer mehr Eltern Probleme schaffen, dann hat der Staat nicht die Hauptaufgabe, die dadurch entstehenden Folgekosten zu übernehmen, sondern für deren Abhilfe zu sorgen.
Würde das momentane System im Umgang mit desolaten Erziehungssituationen auf den Abgas-Skandal übertragen werden, könnten sich die Auto-Konzerne als Problem-Produzenten ruhig zurücklehnen, weil der Sozialstaat in seiner großen Fürsorglichkeit fraglos die Folgekosten übernehmen würde.
Warum die Subvention von Kindertagesstätten nicht die richtige Maßnahme ist
Jede Subvention birgt die Gefahr, dass die Eigenverantwortung auf der Strecke bleibt, ob im Wirtschaftsbereich oder im Feld der Erziehung. Weiterhin ist mit Subventionen verbunden, dass die realen Kosten nach kurzer Zeit gar nicht mehr im Blick sind.
Wenn zum Beispiel ein Krippenplatz zu 80 Prozent subventioniert wird, in vielen Städten gibt es diesen jetzt schon zum Null-Tarif, dann gerät völlig aus dem Blick, dass er monatlich Kosten in Höhe von 1.200 bis 1.400 Euro verursacht. Eine Folge ist fehlende Wertschätzung bei gleichzeitigem Anspruchswachstum.
Eine weitere Folge ist, dass so ca. 65% der Eltern, welche für ihre Kinder selber gut sorgen und nicht die Krippe nutzen, leer ausgehen. Und dass die Millionärsfamilie und andere Familien mit überdurchschnittlichem Einkommen monatlich ein pralles Geschenk erhalten, wofür aber, wie es normalerweise bei Geschenken üblich sein sollte, kein Dank erfolgt, ist ein weiterer ‚Nebeneffekt’. Politiker, welche dauernd nach einer ‚Reichen-Steuer’ rufen, sollten erst mal hier die eigene Subventions-Politik überprüfen.
Die sinnvollste Alternative ist, dass alle Eltern in Ergänzung zum Kindergeld für Krippe und Kindergarten jährlich einen Scheck erhalten, welcher bei maximal 80 Prozent der Durchschnittskosten liegen sollte. Wird dieser nicht in die Krippe oder den Kindergarten gebracht, wird er automatisch ‚eins zu eins’ pro Jahr den eigenen Rentenanspruch erhöhen. So wäre eine Gleichbehandlung erreicht.
Gleichzeitig würde die Chance auf Wertschätzung dieser Leistung stark erhöht. Dauerkritiker würden nicht über einen Geldfluss in Richtung Flachbildschirme und Bierkonsum sinnieren und der Scheck würde rein optisch klar machen, um welche Kosten es monatlich geht. Ein Super-Beitrag zur Steuer-Ausgaben-Transparenz. Und für jene Familien, die auch mit den 20% Eigenleistung Probleme haben, gibt es auch heute schon die entsprechenden finanziellen Hilfen.
Seit dem Pisa-Schock richten alle ihren Blick auf Skandinavien
Was Bildungspolitiker heute in Finnland oder Skandinavien suchen, hätten sie schon in den reformpädagogischen Postulaten, wie sie in den 20er Jahren in Deutschland entwickelt wurden, finden können. So hat schon Georg Kerschensteiner – einer der Protagonisten dieser Bewegung – herausgefunden, dass mit dem Entwurf und Bau eines Kaninchenstalls – inkl. anschließender Tierpflege – alle wichtigen Schulfächer bzw. Bildungsziele erfasst werden können. Und am Wochenende hatte ich eine Fortbildung zum Thema: „Mensch und Digitalisierung“, wo durch Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow die Übertragung dieses Gedankens in unsere Zeit vorgenommen wurde.
Morgens findet in der Schule ein digital begleiteter Sportunterricht statt und anschließend werden exakt diese Daten für die Fächer Biologie, Physik, Chemie, Mathematik genutzt und die Ergebnisse im Deutsch- oder Englisch-Unterricht zu einer Projektarbeit zusammengefasst. Im Gegensatz zu einem Abfüttern mit partikularem Wissen kann so ganzheitliches Lernen als Sinneinheit erfahren werden.
Die Pisa-Ergebnisse werfen erneut ein schlechtes Licht auf Deutschlands Schulsystem: Demnach kann jeder fünfte 15-Jährige nur auf Grundschulniveau lesen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) verlangt nun eine „nationale Kraftanstrengung“.