Wie smart ist es, den Gebrauch von Smartphones in der Schule zu gestatten?
Wie beeinflussen Smartphones in der Schule das Lernergebnis? Die Frage belebt eine andauernde Debatte in vielen Ländern. Einige fordern ein komplettes Verbot, andere setzen sich dafür ein, solche Geräte als Lernhilfe im Unterricht zuzulassen. Frage ist also: Sollten Schulen den Gebrauch von Smartphones erlauben? (Bild: AFS / flickr)
Die Kirche im Dorf lassen (2) – Zur Krise der Kirche
Politik, Medien und die allgemeine Öffentlichkeit in Deutschland sind stets in hohem Maße sensibilisiert, wenn es um Diskriminierung und "gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit" geht, besonders gegen Minderheiten jeglicher Art. Schnell ist man mit Warnungen vor "Generalverdacht" und "Pauschalurteilen" bei der Hand,
Die Kirche im Dorf lassen (3) – Von Sündenböcken und Schwarzen Legenden
Gläubige Katholiken sind die einzige Großgruppe in Deutschland und in etlichen anderen Ländern Europas, die nicht durch gesellschaftliche Diskriminierungsverbote geschützt sind (1). Für sie gibt es keine Schonung durch Gebote der Fairness oder der Verhältnismäßigkeit,
Die Kirche im Dorf lassen (1) … Was ist los in der Katholischen Kirche
Vor Kurzem war ich zu einer Jubiläumsfeier eingeladen. Ein Priester feierte den fünfzigsten Jahrestag seiner Priesterweihe. Das ist so etwas wie eine goldene Hochzeit, fast noch ein wenig eindrucksvoller, scheint doch so ein zölibatär lebender Priester irgendwie allein durch ein halbes Jahrhundert gehen zu müssen. Beachtlich! Wo doch schon so wenige Ehepaare es über die ganze Distanz schaffen…