Toy Story 3
Thematisch greift Toy Story 3 erneut die Angst des Spielzeuges vor dem Ausrangiertwerden auf.
Das Leben der Anderen
Anhand eines fiktiven Schicksals behandelt Das Leben der Anderen den Zusammenprall zwischen dem Künstlermilieu in der DDR und dem Überwachungsapparat der Staatssicherheit Mitte der achtziger Jahre.
Charlie und die Schokoladenfabrik
Eine ideale Balance zwischen Märchen und Parabel, die sich visuell in der perfekt austarierten Verbindung von düsteren und bonbonfarbenen Passagen ausdrückt.
Unsere Mütter, unsere Väter
Der ursprünglich als Dreiteiler im Fernsehen ausgestrahlte Film setzt ganz neue Maßstäbe im filmischen Umgang mit Nationalsozialismus und Zweitem Krieg sowie mit der Schuldfrage.
The Artist
Der Übergang von Stumm- zum Tonfilm kann als der größte Umbruch schlechthin in der Kinogeschichte bezeichnet werden.
Die Unglaublichen
Bei seinem Erscheinen im Jahr 2003 war dieser Film eine Sensation im Genre Computer-Animationsfilm.
Ein Mann zu jeder Jahreszeit
Meisterhaft geschrieben und inszeniert, besticht Ein Mann zu jeder Jahreszeit insbesondere durch die glaubwürdige Darstellung des Thomas Morus durch Paul Scofield.
Sturm
Sturm erzählt einen fiktiven Fall, der allerdings für ähnliche, vor dem Kriegsverbrechertribunal gehandelte Prozesse stehen könnte. Dazu Drehbuch-Mitautor Bernd Lange: Wir versuchen so etwas wie eine verdichtete Realität herzustellen.
Ratatouille
Einer der besten Animationfilme aller Zeiten. Man kann ihn immer wieder anschauen.
Nach der Hochzeit
Im Mittelpunkt von Nach der Hochzeit steht Jacob, der seit zwei Jahrzehnten in Indien lebt, wo er ein Waisenhaus leitet. Dann erhält er von einem reichen dänischen Geschäftsmann eine großzügige Spende mit einer merkwürdigen Bedingung ...